Wirtschaft
-
Die Fußballblase – Ein Blick hinter die Kulissen
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 11. Mai 2022
Klaus Brüggemann über den Einfluss von Corona, Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Fußball | Mit Interviews mit prominenten Persönlichkeiten wie Weltmeister Karl-Heinz Riedle und Hertha BSC-Investor Lars Windhorst
-
Einfach zu einfach? Kommen Demokratien noch klar?
weiterlesenWiesbaden, 06. April 2022
Springer-Autor benennt in seinem neuen Buch eine zentrale Schwachstelle von Demokratie und fordert ein Umdenken bei Politik und Medien
-
Der Kunstmarkt: neue Transparenz und NFTs statt elitärer Blase
weiterlesenWiesbaden, 11. März 2022
Digitalisierung macht Demokratisierung des Markts möglich | Springer-Autorin zeigt, warum jetzt die beste Zeit beginnt, um in Kunst zu investieren
-
Mit Vollgas ins Home-Office!
weiterlesenWiesbaden, 12. Oktober 2021
Springer-Autorin Petra Motte zeigt in ihrem neuen Sachbuch, wie Online-Moderationen und virtuelle Begegnungen erfolgreich gemeistert werden | Inklusive Autorenvideo anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2021
-
Erschöpft durch die Pandemie – Was bleibt von der Globalisierung?
weiterlesenWiesbaden, 07. September 2021
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Michael Hüther beschreibt gemeinsam mit Matthias Diermeier und Henry Goecke die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Globalisierungsprozesse | Neues Sachbuch erschienen
-
Post-Corona: Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist
weiterlesenWiesbaden, 26. Mai 2021
COVID-19-Pandemie verschärft Bildungskluft und soziale Ungleichheiten | Springer-Autor Detlef Pietsch mit einem Plädoyer für neue ethische Regeln in der Ökonomie
-
Corona-Weltrezession: Epidemiedruck und globale Erneuerungs-Perspektiven
weiterlesenWiesbaden, 12. Januar 2021
Springer-Autor Paul J.J. Welfens veröffentlicht die weltweit erste umfassende Analyse zur aktuellen Weltwirtschaftskrise und den Folgen von COVID-19
-
Erfolgreich durch die Corona-Krise
weiterlesenWiesbaden, 07. Juli 2020
Springer-Essential liefert Unternehmern Hilfestellung bei der Strategieentwicklung | Direkt anwendbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen | Autoren spenden Honorare an Corona-Nothilfe
-
Donald Trump und die sozialen Strukturen
weiterlesenWiesbaden, 18. Juni 2020
Springer-Sachbuch analysiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen um den amtierenden US-Präsidenten | Im Fokus stehen Konfliktfelder wie Massenmedien, Wissenschaft und Recht
-
Zukunftswerkstatt Sales Excellence 2020: Mit Kundenorientierung zum Vertriebserfolg
weiterlesenWiesbaden, 05. Mai 2020
Virtuelle Fachkonferenz am 19. Mai | Experten aus Vertrieb und Verkauf stellen „Smart- Selling-Strategien“ aus der Praxis vor
-
So werden Frauen finanziell unabhängig
weiterlesenWiesbaden | Leipzig, 03. März 2020
Springer-Sachbuch gibt Tipps zu Budgetplanung und Geldanlage | Präsentation auf der Leipziger Buchmesse am 13. März 2020
-
Life Engineering - Wie maschinelle Intelligenz glücklich machen kann
weiterlesenWiesbaden, 12. Februar 2020
Springer-Sachbuch fördert die Debatte über die Zukunft von Mensch und Maschine | Life Engineering als Disziplin der Glückssteuerung
-
Finanz-Petits-Fours – Wohlstand und finanzielle Freiheit
weiterlesenFrankfurt | Wiesbaden, 08. Oktober 2019
Constanze Hintze bringt in ihrem neuen Ratgeber Finanzwissen zur Vermögensplanung auf den Punkt | Buchpräsentation und Interview mit herMoney-Gründerin Anne Connelly auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019
-
Die Eurokrise – Erfahrungsbericht eines Insiders
weiterlesenFrankfurt | Wiesbaden, 07. Oktober 2019
Der frühere Chef der Euro-Gruppe Jeroen Dijsselbloem gewährt spannende Einblicke in die Ereignisse hinter den Kulissen der Eurokrise und entwirft eine Zukunftsperspektive für die europäische Währungsunion | Buchpräsentation und Interview mit Spiegel-Korrespondent Peter Müller auf der Frankfurter Buchmesse am 17. Oktober 2019
-
BREXIT – Eine Bilanz
weiterlesenBerlin | Leipzig | Wiesbaden, 26. Februar 2019
Wie es zum Volksentscheid kommen konnte, wie das Ergebnis zu bewerten ist und welche Folgen sich ergeben könnten | Pressekonferenz mit David McAllister am 11. März 2019 in Berlin + Buchpräsentation am 22. März 2019 auf der Leipziger Buchmesse
-
Ein Koffer voller Wollen
weiterlesenWiesbaden, 14. Februar 2019
Wie ich mit 50 Mark und einem Wörterbuch ein internationales Unternehmen aufbaute
-
Ich netzwerke, also bin ich
weiterlesenWiesbaden, 30. Januar 2019
Warum introvertierte Menschen die besseren Netzwerker sind und Frauen anders netzwerken als Männer, erklärt Tijen Onaran in ihren 10 Geboten des Networkings | Buchpräsentation auf der Leipziger Buchmesse am 22. März 2019
-
Nach dem sportlichen Hoch ins finanzielle Tief?
weiterlesenHeidelberg, 28. November 2018
Tipps zur erfolgreichen Karriere-, Finanz- und Vermögensplanung | Ratgeber nicht nur für Profisportler
-
Reichtum ohne Grenzen?
weiterlesenBerlin | Wiesbaden, 15. November 2018
Welche Rolle die Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert einnimmt | Springer Gabler-Buch eröffnet wichtige Perspektiven in der aktuellen Debatte zur sozialen Gerechtigkeit | Buchpräsentation mit dem Bundesvorsitzenden der FDP, Christian Lindner MdB, am 28. November 2018 im Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin
-
Unternehmerbashing
weiterlesenWiesbaden, 21. Februar 2018
Wie eine gesellschaftliche Gruppe vom Idol zur Melkkuh und von der Melkkuh zum Feindbild wurde
-
Weder Trump-Versteher noch Trump-Gegner
weiterlesenWiesbaden, 24. Oktober 2017
Daniel Schlothmann erklärt im neuen Springer-Sachbuch Trumponomics, was die Reformen des neuen US-Präsidenten für die US- und Weltwirtschaft bedeuten
-
Lost in New Work? Wegweiser in die Arbeitswelt von morgen
weiterlesenWiesbaden, 15. März 2017
Überblick zu aktuellen New-Work-Ansätzen | Orientierung für Führungskräfte und Mitarbeiter | Zusatzmaterial in Form von farbigem Bildteil und Glossar
-
Achtsam und erfolgreich im Hier und Jetzt
weiterlesenWiesbaden, 28. November 2016
Gedanken, praktische Tipps und konkrete Übungen für mehr Entschleunigung im digital beschleunigten Alltag
-
Lean back und Karriere: Frauen in der digitalen Welt | Einladung zur Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 21. Oktober 2016
weiterlesenWiesbaden, 13. Oktober 2016
Erfolgsgeheimnisse von Frauen in Führungspositionen | Ermutigt Frauen, ihre eigene Karriere aktiv zu gestalten | Balance und neue Wege
-
Deutschland und die Digitale Transformation | Einladung zur Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse am 20. Oktober 2016
weiterlesenWiesbaden, 11. Oktober 2016
Neues Springer-Buch stellt dar, was sich in Deutschland ändern muss, damit wir auch in der Digitalen Wirtschaft eine Rolle spielen können
-
Up your game: Erfolgreich in der Games-Branche
weiterlesenWiesbaden, 09. August 2016
Erstes deutschsprachiges Buch zum Thema stellt Strategien für nachhaltiges Unternehmenswachstum in der Kreativwirtschaft vor
-
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik gewinnt VHB Lehrbuchpreis
weiterlesenWiesbaden, 23. Mai 2016
Springer Gabler-Buch bestes Lehrbuch 2016 | Preis zeichnet jedes Jahr ein innovatives Lehrbuch der Betriebswirtschaft aus
-
Unternehmenszerstörer
weiterlesenWiesbaden, 10. Mai 2016
Basierend auf einer wahren Begebenheit zeigt neues Springer Gabler-Buch die Wichtigkeit einer fundierten Corporate-Finance-Abwehrstrategie und einer geregelten Unternehmensnachfolge | Wegweiser und Mutmacher für Gründer und Erben
-
Führung im digitalen Zeitalter
weiterlesenWiesbaden, 04. Mai 2016
Springer Gabler-Buch beschreibt Herausforderungen für Führungskräfte im Zeitalter der digitalen Transformation und präsentiert integrativen Lösungsansatz | Autorenveranstaltung zum Thema am 25. Mai in Berlin
-
Raus aus den Büros – rein ins HR BarCamp
weiterlesenWiesbaden, 03. März 2016
Unkonventionelles Personaler -Treffen bleibt für Springer Gabler wichtige Ideenschmiede für HR- Publikationen | Personalmarketing weiterhin Themenschwerpunkt | HR BarCamp 2016 thematisiert auch Anforderungen an die Medien
-
Energiewende – Riesenchance statt bürokratischer Regulierung
weiterlesenHeidelberg, 23. Februar 2016
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Energiewende | Eine klare Übersicht über die Energieversorgung in Deutschland mit allen Höhen und Tiefen
-
Aus Fehlern wird man klug
weiterlesenHeidelberg | Wiesbaden, 27. Januar 2016
Wie Unternehmen einen aktiven Umgang mit dem Scheitern fördern können
-
Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen
weiterlesenWiesbaden, 19. Januar 2016
Das NRWCar als interdisziplinäres Designkonzept in einer virtuellen Stadtumgebung 2030
-
Mit dem richtigen Surfbrett den Mobile Tsunami reiten
weiterlesenWiesbaden, 14. Januar 2016
Marken- und Unternehmensführung im Zeitalter von Smartphones, Phablets und Tablets
-
Persönliche Gründergeschichten rund um den Globus
weiterlesenWiesbaden, 08. Dezember 2015
Welche Faktoren für den Erfolg eines Start-ups wichtig sind und wie Probleme vermieden werden können | Spannende Einblicke in die Höhen und Tiefen der Biographien von Gründern
-
Industrie 4.0: Der Siegeszug der Hightech-Ökonomie
weiterlesenWiesbaden, 01. Dezember 2015
Über verschwimmende Branchengrenzen, verkürzte Produktzyklen und zunehmende Volatilität in der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts
-
Immer weniger Nachfolger in den eigenen Reihen
weiterlesenWiesbaden, 25. November 2015
Wie Unternehmer mit einer frühzeitigen Planung bei der Nachfolge aktiv spätere Verluste vermeiden können
-
Der Untergang eines Imperiums
weiterlesenWiesbaden, 12. November 2015
Der ehemalige russische Premierminister Jegor Gajdar über die Umbrüche der 1990er-Jahre | Volkswirtschaftlich-politisches Sachbuch posthum in deutscher Sprache veröffentlicht
-
Wie funktionieren Zentralbanken?
weiterlesenWiesbaden, 03. November 2015
Springer Gabler-Sachbuch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik
-
Digitales Neuland
weiterlesenWiesbaden, 21. Oktober 2015
Warum Deutschlands Manager jetzt Revolutionäre werden
-
Führungskräfteauswahl: Schmidt sucht Schmidtchen
weiterlesenWiesbaden, 13. Oktober 2015
Wie die Diversität und der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht werden können
-
Employer Branding: Der Arbeitnehmer ist jetzt König
weiterlesenWiesbaden, 07. Oktober 2015
Warum es höchste Zeit ist, in die Arbeitgebermarke zu investieren
-
Marken erfolgreich gestalten
weiterlesenWiesbaden, 01. Oktober 2015
Warum Markenführung in das Top-Management gehört | Deutsche Ausgabe des Bestsellers Aaker on Branding bei Springer Gabler erschienen
-
Mobbing durch Ignoranz
weiterlesenWiesbaden, 30. September 2015
Subtile seelische Gewalt am Arbeitsplatz aufdecken und Betroffene stabilisieren
-
Chefsache Reputationsmanagement
weiterlesenWiesbaden, 23. September 2015
Neue Springer essentials-Buchreihe zeigt, warum es sich lohnt, in einen guten Ruf zu investieren
-
Mit wertorientierter Vermarktung zur Energiewende
weiterlesenWiesbaden, 17. September 2015
Wie sich bei Erneuerbaren Energien die Akzeptanzprobleme am Markt und die ungenügende Integration in die Verteilernetze lösen lassen
-
Der Rhythmus der Innovation
weiterlesenWiesbaden, 25. August 2015
Was Manager und Unternehmen von Jazzmusikern und anderen Künstlern lernen können
-
Die Zukunft des Bankings ist persodigital
weiterlesenWiesbaden, 19. August 2015
Wie der stationäre Vertrieb von Banken und Sparkassen in ein Multi- und Omnichannel-Management integriert werden kann
-
CSR im Handel – Wertschöpfung oder Marketing-Gag?
weiterlesenHeidelberg | Wiesbaden, 11. August 2015
Gesellschaftliche Verantwortung als zukünftiger Erfolgsfaktor im Handel
-
Quo vadis, Marktforschung?
weiterlesenWiesbaden, 16. Juli 2015
Mit einer klugen Personalpolitik, der richtigen Organisationsstruktur und Open Innovation zu mehr Ideen
-
Innovation im deutschen Mittelstand: Ein Zufallsprodukt?
weiterlesenWiesbaden, 07. Juli 2015
Mit einer klugen Personalpolitik, der richtigen Organisationsstruktur und Open Innovation zu mehr Ideen
-
Die stillen Helden von nebenan
weiterlesenWiesbaden, 02. Juli 2015
Mit mehr Professionalität im ehrenamtlichen Projektmanagement die Welt ein Stück besser machen
-
Die meisten Start-ups scheitern, weil der Markt fehlt
weiterlesenWiesbaden, 17. Juni 2015
Wie Gründerteams eine verlässlichere Prognose für den Geschäftsverlauf ihres Unternehmens treffen können
-
Führen in Teilzeit ist machbar
weiterlesenWiesbaden, 10. Juni 2015
Wie Arbeitgeber ihren verantwortlichen Mitarbeitern ein zukunftsweisendes Arbeitsmodell ermöglichen können
-
Strom klug beschafft
weiterlesenWiesbaden, 09. Juni 2015
Wie Unternehmen mit der richtigen Beschaffungsstrategie ihren Stromeinkauf optimieren und damit die Chancen der Energiewende nutzen können
-
Wozu ein Code of Conduct, wenn sich keiner dran hält?
weiterlesenWiesbaden, 03. Juni 2015
Warum die Umsetzung von Verhaltensrichtlinien im Unternehmen vor allem eine Kommunikationsaufgabe ist
-
Mit einem Chief Data Officer zu mehr Informationsqualität
weiterlesenWiesbaden, 20. Mai 2015
Warum Unternehmen in Zeiten von Big Data und sich ständig ändernden Rahmenbedingungen ihr Informationsmanagement neu organisieren müssen
-
Make-or-buy Babybrei
weiterlesenWiesbaden, 12. Mai 2015
Marko Sarstedt erteilt eine betriebswirtschaftliche Anleitung zum optimierten Babymanagement – nicht ohne Augenzwinkern
-
Keine Zeit zum Ausruhen: Zufriedene Kunden sind nicht loyal!
weiterlesenWiesbaden | Mainz, 09. April 2015
Erst Fan-Kunden sichern den nachhaltigen Unternehmenserfolg
-
Unternehmen als Abenteuerland
weiterlesenWiesbaden, 24. März 2015
Die Position eines Chief New Officer birgt Potenzial zur Innovationskraft
-
Eine gute Investment-Story ist essenziell
weiterlesenWiesbaden, 18. März 2015
Crowdfunding-Pioniere bieten Einblick in die deutsche Startup-Szene und zeigen, worauf Gründer bei einer Schwarmfinanzierung achten sollten
-
Burnout – Von Betroffenen lernen!
weiterlesenWiesbaden, 12. März 2015
Persönliche Erfahrungsberichte zeigen individuelle Exit- und Präventionsstrategien im Umgang mit dem Massenphänomen Burnout auf
-
Fachkräfte binden – Vielfalt nutzen
weiterlesenWiesbaden, 10. März 2015
Das statische Karrierekonzept hat ausgedient | Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter entsprechend ihrer individuellen Motive und Potenziale fördern
-
Jeder liebt den Verrat, aber niemand den Verräter
weiterlesenWiesbaden, 02. März 2015
Wie Unternehmen rechtstreues Verhalten ihrer Mitarbeiter sicherstellen können, ohne dabei selbst rechtliche Grenzen zu übertreten
-
Recruiting wird bunter und anspruchsvoller
weiterlesenWiesbaden, 25. Februar 2015
Warum traditionelles Bewerbermanagement heute nicht mehr funktioniert und Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung neue Wege gehen müssen
-
PowerPoint – ergo sum?
weiterlesenWiesbaden, 12. Februar 2015
Über Marketing-Mythen in Zeiten von Big Data, die wir teuer bezahlen
-
Quo vadis, Zeitungsbranche?
weiterlesenWiesbaden, 11. Februar 2015
Warum in Zeiten der Medienkonvergenz der Königsweg für Zeitungen im Lokalen liegen kann und wie Paid Content-Geschäftsmodelle funktionieren
-
Gewinn und Moral: ein Zielkonflikt für Manager?
weiterlesenWiesbaden, 21. Januar 2015
Wie Unternehmen moralische Risiken und Chancen managen und sich damit Wettbewerbsvorteile sichern können
-
Wertschöpfung im digitalen Zeitalter: Agilität besiegt Größe
weiterlesenWiesbaden, 14. Januar 2015
Unternehmen können mit starken Netzwerken und agilen Organisationsstrukturen ihren Innovationsgrad deutlich erhöhen
-
Emotionale Markenwerte – das vernachlässigte Potenzial
weiterlesenWiesbaden, 16. Dezember 2014
Wie Unternehmen den Wert ihrer Marke mit neuen strategischen Ansätzen steigern können, erklären Springer Gabler-Autoren | Fachbuch zur Zukunft der Markenführung erschienen
-
Mission Startup: Einen Königsweg gibt es nicht
weiterlesenWiesbaden, 12. Dezember 2014
Gründer schildern ihren Weg von der Idee zum Unternehmen | Springer Gabler-Buch gibt Einblicke hinter die Kulissen der deutschen Startup-Szene
-
Europa nach der Krise
weiterlesenWiesbaden, 08. Dezember 2014
Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise zeigt in seinem neuen Sachbuch, wie die Währungsunion auf dem Weg zu einem stabilen Europa vollendet werden kann
-
Mit dem HR Innovation Slam zu neuen Ideen
weiterlesenWiesbaden, 04. Dezember 2014
Springer Gabler-Buch stellt die wichtigsten aktuellen Innovationsprojekte im Bereich Human Resources im deutschsprachigen Raum vor
-
Mit Betriebskitas gegen den Fachkräftemangel
weiterlesenWiesbaden, 25. November 2014
Warum Betriebskindergärten ein wichtiger unternehmerischer Erfolgsfaktor sind und was Unternehmen dabei beachten sollten, erklären Springer Gabler-Autoren
-
Elektromobilität: Konsequent umdenken trotz Unsicherheiten
weiterlesenWiesbaden, 20. November 2014
Springer Gabler-Buch zeigt, was Automobilunternehmen tun müssen, um den Übergang zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs erfolgreich zu gestalten
-
Unternehmensnachfolge: Warum nicht die Tochter?
weiterlesenWiesbaden, 13. November 2014
Wie weibliche Nachfolge gelingt und Unternehmen erfolgreich verändert, zeigen Springer Gabler-Autorinnen | 28 Porträts geben Einblick in die Führungsstrategien von Deutschlands erfolgreichsten Familienunternehmerinnen
-
Führungsethik: Geben statt Nehmen
weiterlesenWiesbaden, 05. November 2014
Springer Gabler-Autoren zeigen, warum Unternehmen stärker auf ethisches Handeln statt Wettbewerbskultur setzen sollten
-
Markenpiraterie: Mehr als nur direkter Umsatzverlust
weiterlesenWiesbaden, 04. November 2014
Springer Gabler-Buch zeigt, wie Unternehmen sich effizient vor finanziellen Verlusten und langfristigen Imageschäden durch Plagiate schützen können
-
Führen im Team: Die Zeit der einsamen Helden ist vorbei
weiterlesenWiesbaden, 28. Oktober 2014
Warum sich in einer zunehmend komplexeren Wirtschaftswelt Führungsteams besser bewähren, erklärt Springer Gabler-Autor Olaf Hinz
-
Ritualen der Abschottung entgegenwirken
weiterlesenWiesbaden, 16. Oktober 2014
Wie sich Unternehmen in einer zunehmend komplexen und unsicheren Umwelt dynamischer wandeln können als ihre Wettbewerber, zeigt Springer Gabler-Autor Hans Gerd Prodoehl | Neues Fachbuch zum synaptischen Management
-
Formel 1 + Management: Mit kalkulierter Flexibilität entscheiden
weiterlesenHeidelberg | Wiesbaden, 09. Oktober 2014
Flexibilität und schnelle Entscheidungen sind entscheidende wirtschaftliche Erfolgsfaktoren | Was Unternehmen von der Formel 1 lernen können und wie die Methode des Dynamic Decision Management (DDM) dabei helfen kann, erläutern Springer-Autoren in neuem Fachbuch
-
Start-up! Die Buchbranche im Aufbruch
weiterlesenWiesbaden | Frankfurt, 01. Oktober 2014
Was Verlage und Buchhandlungen von Start-ups lernen können, diskutieren Springer Gabler-Autoren auf der Frankfurter Buchmesse | Ausbau des Buchprogramms im Bereich Entrepreneurship
-
Kosten senken durch wertorientierte Instandhaltung
weiterlesenWiesbaden, 23. September 2014
Wie Unternehmen mit einer strategisch geplanten Instandhaltung ihrer Industrieanlagen Ressourcen schonen und Kosten senken können, zeigt Springer Gabler-Autor Bernhard Leidinger
-
Employer Branding: Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber
weiterlesenWiesbaden, 16. September 2014
Wie KMU ihre Arbeitgebermarke stärken und sich im Kampf um die besten Talente gegen große Unternehmen behaupten können, zeigen Wolfgang Immerschitt und Marcus Stumpf in ihrem neuen Fachbuch
-
CEO-Knigge für den souveränen Auftritt in der Öffentlichkeit
weiterlesenHeidelberg | Wiesbaden, 11. September 2014
Der Online-Handel in Europa boomt | Wie deutsche Industrieunternehmen mit stationären Handelsstrukturen am Wachstum partizipieren können, zeigt Springer Gabler-Autor Markus Fost
-
Hersteller im Haifischbecken des E-Commerce
weiterlesenWiesbaden, 27. August 2014
Der Online-Handel in Europa boomt | Wie deutsche Industrieunternehmen mit stationären Handelsstrukturen am Wachstum partizipieren können, zeigt Springer Gabler-Autor Markus Fost
-
Personalführung: Leistungssteigerung ohne Verschleiß
weiterlesenWiesbaden, 26. August 2014
Gute Führung erhöht die Wertschöpfung des Unternehmens | Springer Gabler-Autoren zeigen, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter an der Leistungsgrenze führen und damit die Voraussetzungen für Spitzenleistungen schaffen können
-
Sparkassenpräsident kämpft für Regionalprinzip
weiterlesenWiesbaden, 25. August 2014
Georg Fahrenschon kritisiert im Interview mit dem Bankmagazin die Attacken der Monopolkommission und aus Brüssel gegen die Sparkassen
-
Mit Corporate Think Tanks den Innovationsdruck meistern
weiterlesenWiesbaden, 19. August 2014
Wie Unternehmen mit interdisziplinären Denkfabriken das eigene kreative Potenzial fördern können, zeigt Springer Gabler-Autor Sven Poguntke in seinem neuen Fachbuch
-
Context Business: Das richtige Maß in der Werbung erkennen
weiterlesenWiesbaden, 14. August 2014
Warum Kontextualisierung von Inhalten und Produkten im Marketing entscheidend ist und wie Unternehmen damit Umsatz generieren können, zeigt Springer Gabler-Autor Ansgar Mayer in seinem neuen Fachbuch
-
CSR und Sport: Was die Wirtschaft vom Fußball lernen kann
weiterlesenWiesbaden, 31. Juli 2014
Warum die Implementierung von Nachhaltigkeit im Kerngeschäft sowohl im Fußball als auch in Unternehmen langfristigen Erfolg garantiert, erklären Ex-DFB-Präsident und Fifa-Executivmitglied Theo Zwanziger und Springer Gabler-Autorin Alexandra Hildebrandt
-
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
weiterlesenWiesbaden, 26. Juni 2014
Warum kulturell gemischte Teams für Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil sind, und was Manager dabei vom flexiblen Denken eines Fußballtrainers lernen können, erklärt Springer Gabler-Autorin Michaela Bürger in ihrem Fachbuch
-
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
weiterlesenWiesbaden, 17. Juni 2014
Warum bei der Interpretation von Statistiken mehr Kreativität und kulturelle Kompetenz nötig und die meisten Best-Practice-Fälle nur Anekdoten sind, erklärt Holger Rust in seinem neuen Fachbuch bei Springer Gabler
-
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 10. Juni 2014
Springer Gabler-Autor stellt sein Denkmodell vor, mit dem persönliche und unternehmerische Projekte zum Erfolg werden können
-
Erfolgreich als Quereinsteiger
weiterlesenWiesbaden, 05. Juni 2014
Warum Quereinsteiger vom Fachkräftemangel und dem Altern der Gesellschaft profitieren | Springer Gabler-Autoren Stefan Rippler und Branko Woischwill erklären, wie Bewerber Personaler überzeugen können
-
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
weiterlesenWiesbaden, 28. Mai 2014
Arbeitgeberattraktivität hängt immer mehr davon ab, wie gut das betriebliche Personalmanagement die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Altersgruppen systematisch entwickelt und fördert
-
Arbeitnehmerentsendung ins Ausland: Ein Steuerabenteuer?
weiterlesenWiesbaden, 27. Mai 2014
Mit welchen ertragsteuerlichen Fragen Mitarbeiter und deren Steuerberater bei einem beruflichen Auslandsaufenthalt rechnen müssen, erläutert Springer Gabler-Autor Jörg-Thomas Knies im neuen Fachbuch Internationales Ertragsteuerrecht
-
Wie Chefs die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern können
weiterlesenHeidelberg | Wiesbaden | München, 26. Mai 2014
Führungskompetenz ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Belegschaft | Springer Gabler-Autoren erklären im Rahmen einer Buch-Präsentation am 04. Juni 2014 in München, wie betriebliche Gesundheitsförderung richtig funktioniert
-
Personalwesen: Die Ressource Mensch gewinnt an Bedeutung
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 22. Mai 2014
In einer sich dynamisch ändernden Arbeitswelt zwischen Technisierung, Globalisierung und demografischem Wandel müssen Unternehmen mehr in Personalmanagement und Mitarbeiterinvestieren, mahnt Springer Gabler-Autor Volker Engelbert | Neues Praxishandbuch Human Resources erschienen
-
Bankmagazin-Autorin Anja Kühner ist Fachjournalistin des Jahres
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden | Essen, 15. Mai 2014
Der Karl Theodor Vogel Preis 2014 der Deutschen Fachpresse geht an Anja Kühner | Im prämierten Beitrag "Wer antwortet, gewinnt" der Ausgabe 06-2013 des Bankmagazins zeigt die Springer-Autorin, dass sich ein Engagement in Online-Bewertungsportalen für Banken und Finanzberater langfristig lohnt
-
Equity Storytelling: Investoren lieben Geschichten
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 06. Mai 2014
Mit der richtigen Story lässt sich der Unternehmenswert steigern | Was Firmen dabei von Krimis und Thrillern lernen können, erläutern die Springer Gabler-Autoren Veit Etzold und Thomas Ramge
-
Dem Marketing fehlt es an Magie
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 24. April 2014
Jochen Thinius fordert mehr Kreativität im Markenmanagement und den Mut, Regeln zu brechen | Neues Fachbuch bei Springer Gabler erschienen
-
Ich glaube, es hackt – vielleicht auch bei Ihnen?
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 10. April 2014
Deutschland erster „Comedyhacker“ TV-Experte Tobias Schrödel beschreibt Lücken in der IT-Sicherheit und wie man sich vor unerwünschten Zugriffen schützen kann.
-
Wie Frauen in den Medien Karriere machen
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 09. April 2014
Frauen in Spitzenpositionen von Medienunternehmen sprechen über Erfolgsfaktoren ihrer beruflichen Entwicklung | Interviews im neuen Fachbuch von Springer Gabler erschienen
-
Krisenkommunikation: Vorbereitung auf das Unvorhersehbare
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 11. März 2014
Shitstorms beschädigen heute immer schneller und häufiger die Reputation | Wie Firmen sich mit Issue Management auf Krisen vorbereiten und im Ernstfall richtig kommunizieren, erklärt Lorenz Steinke im neuen Springer Gabler-Fachbuch
-
Steuerung von Banken: Ethische Ziele müssen integriert werden
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 26. Februar 2014
Die Finanzkrise hat Defizite im Bankensystem offen gelegt | Springer Gabler-Autor Klaus Leusmann plädiert für eine Neukonzeption der Steuerungssysteme von Banken und die Einführung eines Ethik-Ratings
-
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 11. Februar 2014
Wie Human Resources-Verantwortliche mit neuen Ansätzen Talente finden und binden können, zeigt das HR BarCamp 2014 | Springer Gabler-Autoren präsentierten ihre Ideen vor Ort
-
Nachhaltigkeit durch CSR: Integration ins Kerngeschäft
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 11. Februar 2014
Springer Gabler-Autor zeigt, wie Unternehmen nachhaltige Wertschöpfung offensiv für profitables Wachstum nutzen können | Neues Fachbuch in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility erschienen
-
Führung wird unternehmerischer
weiterlesenBerlin | Heidelberg | Wiesbaden, 6. Februar 2014
Wie gute Führung in der vernetzten Wissensgesellschaft und ihren volatilen Märkten funktioniert, beschreibt Roland Berger-CEO Burkhard Schwenker in seinem Fachbuch von Springer Gabler
-
Das Apple-Imperium am Wendepunkt
weiterlesenHeidelberg | Wiesbaden, 28. Januar 2014
Wirtschaftsjournalist Nils Jacobsen berichtet in seinem neuen Springer Spektrum-Buch über den Aufstieg von Apple und zeigt gleichzeitig die Wachstumsgrenzen des Technologieunternehmens auf