skip to context

Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland

Springer VS-Autoren leisten sozialwissenschaftliche Pionierarbeit, indem sie erstmals Wege zur Etablierung von muslimischen Wohlfahrtsverbänden aufzeigen

Wiesbaden, 02. Dezember 2015

A_9783658105822.jpg © SpringerDurch die Flucht aus Kriegsgebieten erreichen die globalen Wanderungsprozesse aktuell eine neue Dimension. Tausende Einzelpersonen und Familien versuchen, nach Europa und insbesondere nach Deutschland zu flüchten. „Die massenhafte Einwanderung stellt für die sozialen Systeme von der Vorschule bis zur Altenhilfe eine besondere Herausforderung dar“, warnen Rauf Ceylan und Michael Kiefer. Denn die meisten Migranten hätten muslimischen Hintergrund, wodurch die traditionellen Hilfsorganisationen von Caritas und Diakonie bis hin zur Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) nur bedingt helfen könnten. Um eine kultursensible Hilfestellung anbieten zu können, fordern die beiden Religionssoziologen muslimische Strukturen in der Wohlfahrt. Denn selbst unabhängig von den aktuellen Entwicklungen werde die Zielgruppe bei über vier Millionen Muslimen in Deutschland vor dem Hintergrund des demografischen Wandels immer größer. Mit ihrem gerade bei Springer VS erschienenen Buch Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland leisten die beiden Autoren sozialwissenschaftliche Pionierarbeit, indem sie erstmals Wege zur Gründung und Etablierung von muslimischen Wohlfahrtsverbänden aufzeigen.

„Bei der Zahl der Akteure, die in der Wohlfahrtsliga das Feld beherrschen, hat es seit gut einem halben Jahrhundert keine Veränderungen ergeben“, kritisieren Ceylan und Kiefer. Neben den großen kirchennahen Organisationen Diakonie und Caritas gebe es die AWO, den Paritätischen Wohlfahrtsverband, das DRK und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden. Die Muslime Deutschlands aber seien – trotz langjähriger Präsenz – bislang mit keinem Verband in der Riege der freien Wohlfahrtspflege vertreten. Dabei seien die Bedingungen für den Aufbau einer islamischen Wohlfahrtspflege derzeit günstig, so die Autoren weiter: „Zwischenzeitlich hat das Thema auch die Islamkonferenz erreicht – in mehreren Sitzungen wurden in den letzten zwei Jahren Fragen der Wohlfahrtspflege nach Teilbereichen ausführlich mit muslimischen Verbandsvertretern und Experten aus dem Kontext der etablierten Wohlfahrtsverbände erörtert.“ Darüber hinaus werde die Thematik bei den islamischen Verbänden intern diskutiert, und im Dezember 2014 wurde eine gemeinsame Arbeitsgemeinschaft gegründet, die das weitere Vorgehen auf der Verbändeebene koordinieren soll.

In diesem Kontext legt das Buch als erste Publikation zum Thema einen umfassenden, theoretischen Überblick und praktische Hinweise für die Arbeit im weiten Feld der Wohlfahrtspflege vor. Neben der Skizzierung der freien Wohlfahrtsarbeit in Deutschland, ihrer Geschichte sowie juristischen Bestimmungen, Aufgaben und Handlungsfeldern stellen Ceylan und Kiefer aktuelle Fragen und Herausforderungen für die Wohlfahrtspflege infolge von Pluralisierungs- und Heterogenisierungsprozessen in der Gesellschaft dar. Für die Gründung von muslimischen Hilfsorganisationen, die es in diese Strukturen einzufügen gilt, werden konkrete Herausforderungen für die muslimischen Akteuren identifiziert und erörtert: „In diesem Zusammenhang prüfen wir zum Beispiel die Frage einer Professionalisierung der Gemeindearbeit samt ihrer Strukturen kritisch.“ Dir Autoren legen zu diesen zentralen Herausforderungen nicht nur Analysen vor, sondern verweisen auch auf mögliche Finanzierungsquellen. Abschließend werden Handlungsoptionen bezüglich der konkreten Umsetzung der Verbandsarbeit und Best Practice-Beispiele als Leuchtturmprojekte dargestellt.

Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.

Dr. phil. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück und Projektleiter bei einem Jugendhilfeträger in Düsseldorf.

Rauf Ceylan | Michael Kiefer
Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland
Eine historische und systematische Einführung
2016, 174 S.
Softcover € 24,99 (D) | € 25,69 (A) | sFr 26.00 (CH)
ISBN 978-3-658-10582-2
Auch als eBook verfügbar

Bild: Coverabbildung des Buchs Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland von Springer VS | © Springer

Weitere Informationen
Service für Journalisten

Journalisten erhalten auf Anfrage ein Rezensionsexemplar des Buchs 
Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland von uns zugesandt. Darüber hinaus gibt es aber auch die Option, unsere Titel als eBook sofort über einen Online-Zugriff zu nutzen. Dazu müssen Sie sich lediglich einmalig registrieren.

Unser SpringerAlert für Buchrezensenten gibt Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig zu unseren Neuerscheinungen informiert zu werden. Auch dafür müssen Sie sich einmalig anmelden und Ihr Interessensprofil eingeben.

Kontakt

Karen Ehrhardt-Dreier | Springer | Communications

tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com

Google+