Theorien öffentlicher Kommunikation Günter BenteleWalter J. Schütz Mitteilungen 01 December 1991 Pages: 511 - 514
Berliner Symposium über Weiterbildung von Journalisten Stephan Russ-Mohl Mitteilungen 01 December 1991 Pages: 507 - 507
Michael Krzeminski Leiter des Instituts für Europäische Literatur- und Medienkultur in Siegen Personalien 01 December 1991 Pages: 506 - 506
Christina Holtz-Bacha an die Ruhr-Universität Bochum berufen Heinz-Dietrich Fischer Personalien 01 December 1991 Pages: 505 - 505
Literaturbetrieb ohne Literatur: Harald Wieser und der »stern« Volker Ladenthin Aufsätze und Berichte 01 December 1991 Pages: 494 - 504
Max Fleischmann und das Institut für Zeitungswesen der Universität Halle/Wittenberg Hans Bursian Aufsätze und Berichte 01 December 1991 Pages: 481 - 493
Public Relations in internationalen Beziehungen Johannes J. Hoffmann Aufsätze und Berichte 01 December 1991 Pages: 454 - 480
Dissonante Stereotypisierung (2) Joachim Friedrich StaabMonika I. BirkBirte Petersen Aufsätze und Berichte 01 December 1991 Pages: 446 - 453
Politische Kommunikation im Umbruch Brigitta LutzHelmut SchererHelga Wagner Aufsätze und Berichte 01 December 1991 Pages: 428 - 445
Der »Immermehrismus«: Journalistisches Stilmittel oder Realitätsverzerrung? Hans-Bernd BrosiusCarsten BreinkerFrank Esser Aufsätze und Berichte 01 December 1991 Pages: 407 - 427
Helga Belach / Wolfgang Jacobsen (Redaktion): Kalter Krieg — 60 Filme aus Ost und West. — Berlin: Stiftung Deutsche Kinemathek 1991 (= 41. Internationale Filmfestspiele Berlin, Retrospektive), 312 Seiten mit Abb. Frank Arnold / Gerhard Midding (Redaktion): Hommage für einen Star — Jane Russell; Gerhard Midding / Frank Arnold (Redaktion): Hommage für einen Star — Robert Mitchum. — Berlin: Stiftung Deutsche Kinemathek 1991 (= 41. Internationale Filmfestspiele Berlin, Retrospektive), 55 Seiten mit Abb.; 57 Seiten mit Abb. Ulrich V. Thüna Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 402 - 402
Alphons Silbermann: Positionen und Provokationen zur Massenkommunikation und Kunstsoziologie. Aufsätze und Abhandlungen aus vier Jahrzehnten. — Bochum: Studienverlag Dr. N. Brockmeyer 1989 (= Bochumer Studien zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 60), (IV), 415 Seiten. Jochen Robes Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 400 - 402
Egon Netenjakob / Eva Orbanz / Hans Helmut Prinzler (Hrsg.): Staudte. — Berlin: Edition Filme im Wissenschaftsverlag Volker Spiess 1991 (= Edition Filme, Bd. 6), 317 Seiten mit Abb. Ulrich V. Thüna Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 399 - 400
Fred Gehler / Ulrich Kasten: Friedrich Wilhelm Murnau. — Berlin: Henschel Verlag Kunst und Gesellschaft 1990, 240 Seiten mit Abb. Fred Gehler / Ulrich Kasten: Fritz Lang — Die Stimme von Metropolis. — Berlin: Henschel Verlag 1990, 291 Seiten mit Abb. Heinz Müller (Hrsg.): Film in der BRD. — Berlin: Henschel Verlag Kunst und Gesellschaft 1990, 152 Seiten. Christiane Mückenberger (Hrsg.): Prädikat: Besonders wertvoll. Filmtexte. — Berlin: Henschel Verlag 1990, 356 Seiten. Peter Wuss: Kunstwert des Films und Massencharakter des Mediums. Konspekte zur Geschichte der Theorie des Spielfilms. — Berlin: Henschel Verlag 1990, 613 Seiten. Ulrich V. Thüna Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 397 - 399
Joachim Jendretzki: Karl Gutzkow als Pionier des literarischen Journalismus. — Frankfurt/Main, Bern, New York und Paris: Verlag Peter Lang 1988 (= Europäische Hochschulschriften / Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1067), 283 Seiten. Walter Hömberg Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 395 - 397
Holger Majchrzak: Von Metropolis bis Manhattan. Inhaltsanalysen zur Großstadtdarstellung im Film. — Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 1989 (= Bochumer Studien zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 61), 307 Seiten. Joachim Friedrich Staab Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 393 - 395
Herbert Birett: Das Filmangebot in Deutschland 1895–1911. — München: Filmbuchverlag Winterberg 1991, 828 Seiten. Ulrich V. Thüna Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 392 - 393
Nadine Toussaint Desmoulins: L’économie des médias. — Paris: Presses Universitaires de France 21990 (= Que sais-je? Collection Encyclopédique 1701), 128 Seiten. Manfred Dittmers Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 390 - 392
Claudia Mast (Hrsg.): Rivalen im Äther. Radio-profile und Hörerwünsche in Baden-Württemberg. — Konstanz: Universitätsverlag Konstanz GmbH 1990 (= Medien und Märkte, Bd. 1), 137 Seiten mit 7 Schaubildern und Karten. Wolfgang Wunden Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 389 - 390
Herbert Bruderer: Redaktionelle Zusammenarbeit von Tageszeitungen. Möglichkeiten und Grenzen. — Rorschach: Bodenseeverlag Bruderer 1990, V, 65 Seiten. Joachim Friedrich Staab Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 388 - 389
Karl-Heinz Stamm: Alternative Öffentlichkeit. Die Erfahrungsproduktion neuer sozialer Bewegungen. — Frankfurt/Main und New York: Campus Verlag GmbH 1988, 304 Seiten. Jochen Robes Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 387 - 388
Ernst Weber: Lyrik der Befreiungskriege (1812–1815). Gesellschaftspolitische Meinungsund Willensbildung durch Literatur. — Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung GmbH 1991 (= Germanistische Abhandlungen, Bd. 65), VII, 391 Seiten. Georg Hellack Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 386 - 387
Dieter Basse: Wolff’s Telegraphisches Bureau 1849–1933. Agenturpublizistik zwischen Politik und Wirtschaft. — München, New York, London und Paris: K. G. Saur Verlag 1991 (= Kommunikation und Politik, Bd. 21), 346 Seiten. Hansjoachim Höhne Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 384 - 386
Kurt Braatz: Friedrich Nietzsche. Eine Studie zur Theorie der Öffentlichen Meinung. — Berlin: Walter de Gruyter 1988 (= Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung), 308 Seiten. Martina Lehmann Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 384 - 384
Kaarle Nordenstreng / Wolfgang Kleinwächter (Hrsg.): Human rights, communication and culture. Report of the second Leipzig-Tampere seminar on confidence-building in the non-military field, Tampere 1988. — Tampere 1989: University of Tampere / Department of Journalism and Mass Communication (= Publications Series B, 28/1989), (III), 113 Seiten. Rolf Geserick Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 383 - 384
Teun A. van Dijk: News Analysis. Case Studies of International and National News in the Press. — Hillsdale (New Jersey), Hove und London: Lawrence Erlbaum Associates Publishers 1988, XVI, 325 Seiten mit Photos, Schaubildern und Tabellen. Georg Ruhrmann Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 382 - 383
Erika J. Fischer / Heinz-D. Fischer (Hrsg.): Den »American Way of Life« entlang. Berichte deutscher Journalismus-Stipendiaten des John J. McCloy-Austauschprogramms. — Berlin: Berlin-Verlag Arno Spitz 1989 (= Politische Dokumente, Bd. 12), 262 Seiten mit 20 Abb. Eva Haacke Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 381 - 382
Birgit Lange: Medienpolitik des Völkerbundes. — Konstanz: Universitätsverlag Konstanz GmbH 1991 (= Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET, Bd. 9), 135 Seiten. Martin Moll Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 380 - 381
Richard Weiner: Webster’s New World Dictionary of Media and Communications. — New York, London, Toronto, Sydney, Tokio und Singapore: Webster’s New World Simon & Schuster Inc. (Vertrieb: Prentice Hall Trade Sales) 1990, VIII, 533 Seiten. M. Michael Nickl Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 379 - 380
Christina Holtz-Bacha: Ablenkung oder Abkehr von der Politik? Mediennutzung im Geflecht politischer Orientierungen. — Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH 1990 (= Studien zur Sozialwissenschaft, Bd. 96), 186 Seiten mit 30 Tabellen und 15 Schaubildern. Helmut Scherer Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 376 - 379
Gabriele Braun: Massenmedien und Gesellschaft. Eine Untersuchung über die institutionelle Ordnung eines Kommunikationsprozesses freier Meinungsbildung. — Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1990 (= Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen des Walter Eucken Instituts Freiburg i. Br., Bd. 26), VIII, 167 Seiten. Manfred Rühl Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 374 - 376
Stefan Müller-Doohm/Klaus Neumann (Hrsg.): Medienforschung und Kulturanalyse. Ein Werkstattbericht. — Oldenburg 1989: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität (= Studien zur Soziologie und Politikwissenschaft), (IV), 192 Seiten. Jochen Robes Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 373 - 374
ZDF-Jahrbuch 1980 […jährlich] 1990. Jahrbuch des Zweiten Deutschen Fernsehens. Berichtszeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 1980 […jährlich] 1990. – Mainz: Zweites Deutsches Fernsehen 1981 (= Bd. 17 [1980]), 291 Seiten; 1982 (= Bd. 18 [1981]), 272 Seiten; 1983 (= Bd. 19 [1982]), 280 Seiten; 1984 (= Bd. 20 [1983]), 270 Seiten; 1985 (= Bd. 21 [1984]), 302 Seiten; 1986 (= Bd. 22 [1985]), 339 Seiten; 1987 (= Bd. 23 [1986]), 320 Seiten; 1988 (= Bd. 24 [1987]), 307 Seiten; 1989 (= Bd. 25 [1988]), 340 Seiten; 1990 (= Bd. 26 [1989]), 327 Seiten; 1991 (= Bd. 27 [1990]), 332 Seiten; jeweils mit zahlr. Abb. Hannes Haas Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 372 - 373
Westdeutscher Rundfunk / Bibliothek (Hrsg.): Rundfunkgeschichte. Ein Literaturverzeichnis. Supplement. Bearbeitet von Rudolf Lang. — Köln 1989: WDR (= Kleine Rundfunkbibliothek. Literaturnachweise aus den Beständen des WDR, Bd. 3; Supplement), XIV, 535 Seiten. Martin Moll Buchbesprechungen 01 September 1991 Pages: 372 - 372
Erich-Brost-Institut für Journalismus in Europa Bettina J. Schroers Mitteilungen 01 September 1991 Pages: 370 - 371
Institut für Journalistik der Universität Hamburg gegründet Otfried Jarren Mitteilungen 01 September 1991 Pages: 369 - 370
Holli A. Semetko und Lee B. Becker Gastprofessoren in Hannover Klaus Schönbach Personalien 01 September 1991 Pages: 367 - 368
Josef Hackforth an die Deutsche Sporthochschule Köln berufen Arnulf Kutsch Personalien 01 September 1991 Pages: 367 - 367
Ist die Kabeleinspeisungspolitik verfassungswidrig? Ansgar Hollah Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 363 - 366
Die Gründung des ersten evangelischen Presseverbandes und der Beginn einer institutionalisierten evangelischen Publizistik im 19. Jahrhundert Axel Schwanebeck Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 359 - 362
Antisemitismus als Erziehungsinhalt Werner AugustinovicMartin Moll Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 343 - 358
Negativität als Nachrichtenideologie Hans Mathias KepplingerHelga Weissbecker Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 330 - 342
Abgeordnete und Journalisten Werner J. Patzelt Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 315 - 329
Literarischer Journalismus oder journalistische Literatur? Hannes HaasGian-Luca Wallisch Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 298 - 314
Schema-Theorie — ein brauchbarer Ansatz in der Wirkungsforschung? Hans-Bernd Brosius Aufsätze und Berichte 01 September 1991 Pages: 285 - 297
Klemens Gruber: Die zerstreute Avantgarde. Strategische Kommunikation im Italien der 70er Jahre. — Wien und Köln: Böhlau Verlag Gesellschaft mbH & Co. KG 1989 (= Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theaterwissenschaft, Beiheft 15), (VII), 174 Seiten mit zahlr. Abb. und Faksimiles Johanna Dorer Buchbesprechungen 01 June 1991 Pages: 279 - 280