skip to context

Psychologie

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Psychologie in unserem vielfältigen Buchprogramm! 

Wirtschaftspsychologie

  • Wertschätzung Der Schlüssel für ein zugewandtes Miteinander in Beruf und Alltag – 148 Fragen und Antworten

    • General interest
    • 2025
    Dieter Frey, Uta Jungmann
    • Verständlicher Überblick über alle Aspekte der "Schlüsselkompetenz" Wertschätzung
    • Bedeutung für Arbeitsleben, Alltag und gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Verständliche Interviewform: Antworten des renommierten Wirtschaftspsychologen Dieter Frey
  • Psychologie und Strategie im Business Planning Praxisrelevantes Kompendium von der mentalen Landkarte bis zur Blaupause

    • Professional book
    • 2025
    Oliver Hoffmann
    • Psychologischer Ansatz im Business Planning: geht über betriebswirtschaftliche Planung hinaus
    • Das Buch hilft, realistische, anpassungsfähige und erfolgsversprechende Geschäftsstrategien zu entwickeln
    • Praxisorientierte Verbindung von Strategie und Psychologie: strategisch fundiert und mental flexibel
  • Positive Psychologie und Führung – ein Praxisleitfaden

    • Professional book
    • 2025
    Wolfhart Pentz
    • Bietet hilfreiche Fallbeispiele aus der Praxis mit wertvollem Input von Führungskräften
    • Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie in Verbindung mit etablierter Führungsforschung
    • Verbindet solide wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen und leicht anwendbaren Instrumenten
  • Konsum neu denken Wie Sie die Kontrolle über Ihr Konsumverhalten zurückgewinnen

    • General interest
    • 2025
    Oliver Hoffmann
    • Hilfreicher u. fundierter Ratgeber zum bewussteren und kontrollierteren Konsum
    • Mit klaren und konkreten Strategien gegen Konsumsucht, die gut umzusetzen sind
    • Ganzheitlicher Ansatz: für Betroffene, Interessierte, Angehörige, Freunde und Professionals
  • Die benötigte Sucht Konsum- und Luxussucht, Ursachen, Mechanismen und Auswege

    • Professional book
    • 2025
    Oliver Hoffmann
    • Wirtschaftspsychologisch fundiert: inkludiert ökonomische sowie psychologische und soziale Aspekte
    • Holistische Betrachtungsweise: Vernetzung des Themas von Konsumsucht als Verhaltenssucht
    • Praxisnah: basierend auf intensiver Auseinandersetzung mit zahlreichen Konsumsucht-Betroffenen
  • CISM - Critical Incident Stress Management Wie umgehen mit belastenden Situationen?

    • Booklet
    • 2025
    Karl-H. Richstein
    • Zeigt die verschiedenen Formen von Stress und die Auswirkungen - bei privaten und beruflich belastenden Situationen
    • Bietet Lösungsvorschläge durch wissenschaftlich basierte CISM-Methodik
    • Durch erfahrenen Experten verfasst
  • CISM - Critical Incident Stress Management II Was hilft beim Umgang mit belastenden Situationen?

    • Booklet
    • 2025
    Karl-H. Richstein
    • Zeigt, was beim Umgang mit belastenden Situationen hilft u. bei Betroffenen Akzeptanz findet
    • Bietet wissenschaftlich basierte CISM-Hilfestellung, auch für Arbeitgebende
    • Durch erfahrenen Experten verfasst, der aufzeigt was wirklich wirkt
  • Verbale Aggression im Beruf bewältigen

    • General interest
    • 2025
    Hartmut Samtleben
    • Bietet konkret umsetzbaren Ansatz zum konstruktiven Umgang mit verbalen Konflikten
    • Schult die eigene Wahrnehmung und liefert wertvolle Impulse zu souveränerem Reagieren
    • Hilft Ihnen, Gespräche in eine positive Richtung zu lenken - mit nachhaltigem Effekt
  • Die Psychologie und die Künstliche Intelligenz Maschinen, Bewusstsein und die menschliche Psyche

    • General interest
    • 2025
    Oliver Hoffmann
    • Vermittelt Verständnis und bietet Antworten auf brennende Fragen in Verbindung mit KI: im Alltag und im Beruf
    • Klar verständlich, fundiert, mit Interdisziplinärer Perspektive
    • Für alle, die sich für die Auswirkungen von KI auf menschliches Denken und Verhalten interessieren
  • Angewandte Psychologie für die Wirtschaft Arbeit – Konsum – Gesellschaft

    • German textbook
    • 2024
    Jörn Basel, Sylvia Manchen Spörri
    • Lehrbuch: zur angewandten Psychologie in der Wirtschaft mit den Schwerpunkten Arbeit, Konsum und Gesellschaft
    • Mit Anwendungsbeispielen: ergänzt psychologisches Grundlagenwissen mit Konzepten und Praxistipps
    • Gut verständlich: Besonders für Studiengänge u. Weiterbildungen im Bereich Wirtschaftspsychologie
  • Diversität, Werte und Konflikte Implikationen für Führung und Kollaboration

    • Booklet
    • 2025
    Karin Meyer
    • Bietet hilfreiche Systematisierung von Diversität, Werten und Konflikten
    • Zeigt Ansätze zur Konflikt- und Werteanalyse mit Implikationen für Intervention und Prävention
    • Passend für Dozierende in Psychologie und Wirtschaft, und Professionals, sowie für Training und Coaching
  • Personalpsychologie für das Human Resource Management

    • Professional book
    • 2023
    Birgit Werkmann-Karcher, Andrea Müller, Tatjana Zbinden
    • Unverzichtbarer Begleiter im HRM-Alltag: mit aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz im HR-Alltag
    • Praxisrelevant und didaktisch durchdacht
    • Anwendungsspezifisch: personalpsychologische Perspektive für die HR-Rolle und Geschäftsmodelle
  • Handbuch Stabsarbeit Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen

    • Professional book
    • 2022
    Gesine Hofinger, Rudi Heimann
    • Bietet anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben
    • Vertiefung und Veranschaulichung durch zahlreiche Praxisbezüge
    • Perspektivenvielfalt durch ein interdisziplinäres Autorenteam
  • Die Wirtschaftspsychologie

    Die Buchreihe informiert praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert (Grundprinzip: ‚Relevanz & Rigor‘) über zentrale Teilgebiete der Wirtschaftspsychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie, Markt- und Konsumentenpsychologie, Ökonomische Psychologie) anhand themenspezifischer Einzelbände. In jedem Einzelband wird den Leserinnen und Lesern Einblick in aktuelles psychologisches Wissen zur Beantwortung praxisorientierter Fragen gegeben (ohne vertiefte psychologische Kenntnisse vorauszusetzen) und von empirisch bewährten Gestaltungsansätzen zur Lösung praktischer Probleme berichtet. Praktische Theorien und Evidenz aus der Anwendungsforschung sollen es den Lesern ermöglichen, über neue Entwicklungen in Forschung und Praxis informiert zu bleiben und Forschung in ihrem Umfeld und Arbeitskontext lösungsorientiert anzuwenden.

  • Meet the Expert: Wissen aus erster Hand

    Die Reihe „Meet the Expert: Wissen aus erster Hand“ widmet sich aktuellen, angewandten Themen aus Psychologie und angrenzenden Wissenschaften, die für eine breite Leserschaft von Interesse sind. Das Besondere der Reihe ist das Format, in dem das Wissen vermittelt wird. Es handelt sich um Interviews mit führenden Expertinnen und Experten, die Auskunft über den Stand der Erkenntnisse in ihrem Gebiet geben. Die Interviews sind sowohl als Text als auch als Video verfügbar. Auf diese Weise vermittelt die Reihe nicht nur Wissen über interessante Inhalte, sondern stellt auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die sich mit diesen Themen befassen. Die Reihe adressiert eine breite Leserschaft. Durch den Interview-Stil sind die Bücher angenehm zu lesen und daher auch als Freizeitlektüre geeignet. Die Bücher können auch als Grundlage für Lehrveranstaltungen in Schulen und Hochschulen dienen.  
  • Positive Psychologie kompakt

    Die Reihe „Positive Psychologie kompakt“ schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Jeder Band bringt die wichtigsten Erkenntnisse eines Themengebietes verständlich auf den Punkt und befähigt Schritt für Schritt zur praktischen Anwendung.

    Unter der Herausgeberschaft der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie fassen ausgewiesene Experten den aktuellen Wissensstand zusammen und erläutern an Fallbeispielen und Interventionen, wie die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung konkret umgesetzt werden können. Neben den Autoren wirken unabhängige Rezensenten an den Bänden mit, um verschiedene Expertenperspektiven einfließen zu lassen.   

    Diese Reihe hat die Zielsetzung, das wissenschaftliche Knowhow der Positiven Psychologie für eine Vielzahl von Menschen nutzbar zu machen. Zielgruppe sind Fachkräfte, Wissenschaftler und Laien, die daran interessiert sind, sich selbst und andere Menschen sowie Organisationen dazu zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

  • Organisationsberatung, Supervision, Coaching

    Die Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) ist das maßgebliche Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis.

    • widmet sich den relevanten Beratungsformaten – vom Einzelcoaching über die Teamsupervision bis hin zur Organisationsberatung.
    • schlägt die Brücke zwischen Grundlagenwissenschaft und angewandter Wissenschaft – hin zu einer professionellen Praxis.
    • neben einem Schwerpunktthema bietet der offene Teil in jedem Heft Raum für konzeptionelle Überlegungen, innovative Praxisberichte, neue Beratungsmethoden und feldspezifische Interventionen.
    • Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen sind gleichermaßen eingeladen, Forschungsergebnisse, Case-Studies und Erfahrungsberichte einzureichen.

  • Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie

    Psychodrama und Soziometrie in Pädagogik, Psychotherapie, Organisationsentwicklung, Sozialarbeit, Theologie, Beratung

    Wir veröffentlichen in der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) sowohl theoretische als auch praxisbezogene Beiträge und zeigen den aktuellen Stand der Auseinandersetzung mit psychodramatischen Konzepten. Die Autoren stellen psychodramatische, soziodramatische und soziometrische Herangehensweisen in unterschiedlichen Berufsfeldern vor und entwickeln sie weiter. Die Zeitschrift will zu Forschung anregen und den Austausch unter Psychodramatikern im deutschsprachigen und internationalen Raum fördern.

    Hintergrund

    Das Gesamtwerk J.L. Morenos (1889-1974) und seine Weiterentwicklung bis heute, das Psychodrama, steht für eine szenische, handlungsorientierte, interaktive und kreativitätsfördernde Methode. Sie findet Anwendung in therapeutischen, pädagogischen und psychosozialen Feldern, im Gruppen- und Einzelsetting. Psychodrama basiert auf soziologischen Theorien von Rollen, Interaktionen und Sozialisation und beinhaltet eine Axiologie (Philosophie, Anthropologie und Soziallehre), die durch unterschiedliche Strömungen, wie Chassidismus, Existentialismus sowie Psychoanalyse und Systemtheorie geprägt wurde.
    Die Soziometrie ist ein von Moreno entwickeltes Verfahren der Aktionsforschung zur Analyse zwischenmenschlicher Beziehungssysteme von Kleingruppen bis zu ganzen Gesellschaften. Wichtige Ziele psychodramatischen und soziometrischen Denkens und Handelns sind die Förderung von Kreativität und Rollenentwicklung sowie die humanere Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen.

    Inhalte und Themen
    • Theoretische Fragestellungen: Erörterung der Konzepte Morenos und deren Weiterentwicklung, Neuentwicklung von Begriffen und Theorien, Auseinandersetzung mit Ansätzen anderer Herkunft (z.B. Psychoanalyse, Systemtheorie, Neurowissenschaften)
    • Vermittlung praktischen psychodramatischen und soziometrischen Handelns (Praxeologie)
    • Diskussion der axiologischen Basis des Psychodramas (Axiome, Menschenbilder, Ethik)
    • Weiterentwicklung psychodramatischer, soziodramatischer und soziometrischer Verfahren und Techniken (Situationsanalyse, Intervention und Reflexion), Differenzierung nach berufsspezifischen (z.B. Pädagogik, Psychotherapie, Sozialarbeit, Theologie) bzw. tätigkeitsspezifischen Fragestellungen (z.B. Suchtberatung, Paar- und Familienberatung, Mediation, Organisationsentwicklung)
    • Forschungsmethodisches Handeln (Problemlösungsprozess, Evaluation, Selbstevaluation)