Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern
Erfassung von Veränderungen politischen Wissens mit Concept-Maps
Authors: Hahn-Laudenberg, Katrin
Free Preview- Erziehungswissenschaftliche Studie
Buy this book
- About this book
-
Die Studie von Katrin Hahn-Laudenberg zeigt die Möglichkeiten zur Erfassung konzeptuellen politischen Wissens und seiner Veränderungen mit Concept-Maps sowie mit Multiple-Choice-Tests. Darüber hinaus prüft die Autorin den Einsatz von Concept-Maps für das Erkennen typischer Alltagsvorstellungen zur Demokratie in Deutschland. Grundlegendes Wissen zu Demokratie ist eine wichtige Voraussetzung, um politische Entwicklungen und Entscheidungen verstehen zu können und sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen.
- About the authors
-
Katrin Hahn-Laudenberg hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe promoviert und ist jetzt wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Educational Research and Schooling an der Universität Duisburg-Essen.
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 15-20
-
Annäherungen an den Begriff der Demokratie
Pages 23-39
-
Wissen und Einstellungen als Dimensionen der Politikkompetenz
Pages 41-71
-
Die Erfassung politischen Wissens
Pages 73-85
-
Concept-Maps als Methode zur Erfassung konzeptuellen Wissens
Pages 87-113
-
Table of contents (14 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (296.5 KB)
- Download Table of contents PDF (125.6 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern
- Book Subtitle
- Erfassung von Veränderungen politischen Wissens mit Concept-Maps
- Authors
-
- Katrin Hahn-Laudenberg
- Series Title
- Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
- Copyright
- 2017
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- eBook ISBN
- 978-3-658-18392-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-18392-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-18391-2
- Series ISSN
- 2569-2259
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 310
- Number of Illustrations
- 28 b/w illustrations
- Topics