
About this book series
„Si vis pacem para pacem“ (Wenn
du den Frieden willst, bereite den Frieden vor.) – unter dieser Maxime steht
das Leitbild des gerechten Friedens, das in Deutschland, aber auch in großen
Teilen der ökumenischen Bewegung weltweit als friedensethischer Konsens gelten
kann. Damit verbunden ist ein Perspektivenwechsel: Nicht mehr der Krieg,
sondern der Frieden steht im Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt die
Frage nach der Anwendung von Waffengewalt auch für den gerechten Frieden
virulent, gilt diese nach wie vor als Ultima Ratio. Das Paradigma des gerechten
Friedens einschließlich der rechtserhaltenden Gewalt steht auch im Mittelpunkt
der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von 2007.
Seitdem hat sich die politische Weltlage erheblich verändert; es stellen sich
neue friedens- und sicherheitspolitische Anforderungen. Zudem fordern
qualitativ neuartige Entwicklungen wie autonome Waffensysteme im Bereich der
Rüstung oder auch der Cyberwar als eine neue Form der Kriegsführung die Friedensethik heraus. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, Analysen fortzuführen, sie um neue Problemlagen zu erweitern sowie Konkretionen vorzunehmen. Im Rahmen eines dreijährigen Konsultationsprozesses, der vom Rat der EKD und der Evangelischen Friedensarbeit unterstützt und von der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr gefördert wird, stellen sich vier interdisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppen dieser Aufgabe. Die Reihe präsentiert die Ergebnisse dieses Prozesses. Sie behandelt Grundsatzfragen (I), Fragen zur Gewalt (II), Frieden und Recht (III) sowie politisch-ethische Herausforderungen (IV).
- Electronic ISSN
- 2662-2734
- Print ISSN
- 2662-2726
- Series Editor
-
- Ines-Jacqueline Werkner,
- Sarah Jäger
Book titles in this series
-
-
Sicherheits- und verteidigungspolitische Neujustierungen
Friedensethik nach der Zeitenwende • Band 1
- Editors:
-
- Ines-Jacqueline Werkner
- Anna Löw
- Copyright: 2025
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik
Grundsatzfragen • Band 5
- Editors:
-
- Hendrik Stoppel
- Christian Polke
- Copyright: 2022
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität
Grundsatzfragen • Band 6
- Editors:
-
- Hendrik Stoppel
- Angelika Dörfler-Dierken
- Copyright: 2022
Available Renditions
- Soft cover
- eBook
-
Frieden durch Recht – Rechtstraditionen und Verortungen
Frieden und Recht • Band 5
- Editors:
-
- Sarah Jäger
- Wolfgang S. Heinz
- Copyright: 2020
Available Renditions
- Soft cover
- eBook