NEU bei Springer ab 2020.
Die Zeitschrift cultura & psyché – Journal of Cultural Psychology wendet sich an Wissenschaftler*innen der Psychologie, Kulturanthropologie/Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Philosophie sowie verwandter Gebiete, welche psychische Phänomene und psychologische Themen in einem soziokulturellen, historischen oder erkenntnistheoretischen Kontext behandeln und untersuchen.
Die Zeitschrift ermutigt zu hermeneutischen und qualitativen Methoden der Erforschung kultureller materieller und immaterieller Produkte in Bezug auf ihre psychologische Bedeutung. Die Zeitschrift sucht einen interdisziplinären Dialog über die Bedeutung von Kultur für grundlegende psychische Funktionen, wie Identität, Sozialverhalten, inter- und intrasubjektiven Erfahrungen, kognitive Interpretationen sowie Emotionen. Insbesondere sind neuere theoretische, methodische und interdisziplinäre Ansätze der verschiedenen Kulturwissenschaften erwünscht, welche eine neue Perspektive auf psychisches Erleben, Verhalten und Widerfahren im kulturellen Kontext ermöglichen.
Alle Originalbeiträge werden einem doppelblinden Peer Review-Verfahren unterzogen und erscheinen fortlaufend ausschließlich elektronisch. Schnelle Publikationszeiten sind garantiert.
Die Publikationssprache ist vorwiegend Deutsch. Englisch- und französischsprachige Beiträge sind erwünscht.
Journal information
- Co-Editors-in-Chief
-
- Lars Allolio-Näcke,
- Uwe Wolfradt
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 2,459 (2020)
- Downloads
Latest issue
Latest articles
Journal updates
-
Call for Papers: Abjekt und Abjektion (Special Issue) - Deadline: 1. Juni 2021
Das für September 2021 geplante Special Issue der Online-Zeitschrift cultura & psyché: Journal of Cultural Psychology möchte Forschungsperspektiven im deutschsprachigen Raum zusammenbringen, um das Potential von Abjekt und Abjektion (Julia Kristeva) als interdisziplinäre Begriffe auszuloten. cultura & psyché spricht dabei explizit Wissenschaftler*innen verschiedener Geistes-, Literatur- und Sozialwissenschaften an, die sich mit dem Abjekt beschäftigen.
Jeder Beitrag durchläuft nach den Richtlinien der Zeitschrift ein blind peer review verfahren. Die Länge der Beiträge sollte 23.000 Zeichen nicht überschreiten.
Die Gastherausgeber*innen bitten um Abgabe der Beiträge bis 1. Juni 2021.
Den Call for Papers können Sie hier herunterladen. -
Open Access in der cultura & psyché
Seit dem 1. Januar 2020 nehmen mehr als 750 deutsche wissenschaftliche Einrichtungen an der Vereinbarung zwischen Springer Nature und Projekt DEAL teil.
Korrespondierende Autor*innen von Editorials und Originalarbeiten, die mit einer dieser deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden sind, sind berechtigt, ihre Artikel Open Access in "cultura & psyché - Journal of Cultural Psychology“ zu veröffentlichen, wobei die Gebühren von dem Projekt DEAL übernommen werden.
Laden Sie hier den Informationsflyer für Autor*innen herunter.
Österreichische Autor*innen sowie schweizerische Autor*innen von Originalarbeiten können unter den folgenden Links ihre Förderungsberechtigung überprüfen:Springer Compact in Österreich
Springer Compact in der Schweiz
For further information on European and international Publish and Read agreements, please visit our informative website: https://www.springer.com/de/open-access/springer-open-choice/springer-compact.
About this journal
- Electronic ISSN
- 2730-5732
- Abstracted and indexed in
-
- CNKI
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- Psyndex
- TD Net Discovery Service
- Copyright information