Fachzeitschrift für Soziologie und ihre Randgebiete mit Beiträgen zum aktuellen Diskurs und zu Klassikern der Soziologie.
Das Berliner Journal für Soziologie, herausgegeben vom Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht doppelblind begutachtete Abhandlungen zu klassischen und modernen theoretischen Ansätzen, Essays zu aktuellen Problemfeldern des soziologischen Diskurses sowie Forschungsnotizen neuen empirischen Befunden. Schwerpunkthefte und Review-Essays greifen innovative Entwicklungen innerhalb der deutschen und internationalen Sozialwissenschaften auf und informieren über den Stand der Forschung in zentralen Bereichen der Soziologie.
Die Zeitschrift wurde 1991 auf Initiative der ostdeutschen Gesellschaft für Soziologie gegründet. Sie versteht sich als eine allgemeine soziologische Fachzeitschrift, die Beiträge aus allen Forschungs- und Themenbereichen der Soziologie publiziert. Von Beginn an war es das programmatische Ziel, der Diskussion und Weiterentwicklung soziologischer Problemstellungen im Lichte zeitgenössischer theoretischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ein Forum zu bieten.
Zwei große Themenfelder standen im Mittelpunkt des Journals und werden seine Inhalte auch in Zukunft prägen: Transformation und Kultur. Das Journal befasst sich mit dem sozioökologischen Umbruch, den moderne Gesellschaften durchlaufen. Globalisierung, Wandel von Arbeitsgesellschaft und Lebensweisen, Digitalisierung, soziale Konflikte bis hin zu neuen Kriegen, neue Herausforderungen für die Demokratie, Populismus und Nationalismus sowie Geschlechterverhältnisse sind wichtige Themenfelder einer erneuten Großen Transformation. Seitens der Kultursoziologie und der kulturvergleichenden Forschung werden Entwicklungen in diesen Feldern in besonderer Weise bearbeitet. Deshalb widmet das BJS auch solchen Perspektiven fortdauernde Aufmerksamkeit.
Journal information
- Editor-in-Chief
-
- Klaus Dörre
- Publishing model
- Hybrid. Learn about publishing Open Access with us
Journal metrics
- 0.282 (2019)
- Impact factor
- 0.394 (2019)
- Five year impact factor
- 98,253 (2020)
- Downloads
Latest issue

Latest articles
Journal updates
-
Open Access im Berliner Journal für Soziologie
Seit dem 1. Januar 2020 nehmen mehr als 750 deutsche wissenschaftliche Einrichtungen an der Vereinbarung zwischen Springer Nature und Projekt DEAL teil.
Korrespondierende Autor*innen von Editorials und Originalarbeiten, die mit einer dieser deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden sind, sind berechtigt, ihre Artikel Open Access in der Zeitschrift „Berliner Journal für Soziologie“ zu veröffentlichen, wobei die Gebühren von dem Projekt DEAL übernommen werden.
Laden Sie hier den Informationsflyer für Autor*innen herunter.
Österreichische Autor*innen sowie schweizerische Autor*innen von Originalarbeiten können unter den folgenden Links ihre Förderungsberechtigung überprüfen:Springer Compact in Österreich
Springer Compact in der Schweiz
About this journal
- Electronic ISSN
- 1862-2593
- Print ISSN
- 0863-1808
- Abstracted and indexed in
-
- ANVUR
- CNKI
- Current Contents / Social & Behavioral Sciences
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- EBSCO SocINDEX
- EBSCO Sociology Source Ultimate
- Google Scholar
- Institute of Scientific and Technical Information of China
- Journal Citation Reports/Social Sciences Edition
- Naver
- OCLC WorldCat Discovery Service
- ProQuest Central
- ProQuest International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)
- ProQuest Research Library
- ProQuest Social Science Collection
- ProQuest Sociology
- ProQuest-ExLibris Primo
- ProQuest-ExLibris Summon
- SCImago
- SCOPUS
- Social Science Citation Index
- TD Net Discovery Service
- UGC-CARE List (India)
- Copyright information
-
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature