skip to context

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Collections

1. Definitionen und Geltungsbereich

1.1 Für den Kauf von Collections im Online-Shop unter www.springer.com (nachfolgend: „Online-Shop“), gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“).

Vertragspartner ist

  • für Kunden, die ihren (Wohn-)Sitz in Nord-, Mittel- oder Südamerika haben, die
    Springer Nature Customer Service Center LLC
    233 Spring St, New York, NY, 10013
    United States, Telefon: 1-866-839-0194,
    Fax: +1 212 460 1700,
    E-Mail: customerservice@springernature.com; 
  • für Kunden, die ihren (Wohn-)Sitz in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Asien, Ozeanien oder Australien haben, die
    Springer Nature Customer Service Center GmbH Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg,
    Deutschland,
    Telefon +49 (0) 6221 345 4303,
    Fax: +49 6221 345 4229,
    E-Mail: customerservice@springernature.com

(nachfolgend: „Springer“).

1.2 Im Sinne dieser AGB bezeichnet der Begriff „Kunde“ die Nutzer des Online-Shops und die Käufer von Collections im Online-Shop.

1.3 Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf seine eigenen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, es sei denn, sie werden von Springer ausdrücklich schriftlich bestätigt.

2. Leistungen von Springer

2.1 Die Merkmale einer Collection werden auf der Produktdetailseite beschreiben.

2.2 Nach der Bestellung erhält der Kunde Zugang zur Collection für die autorisierten Nutzer.

2.3 Springer kann im eigenen Ermessen weitere ePaper und/oder eBooks zu der Collection hinzufügen oder durch aktualisierte Ausgaben aktualisieren. Ein Anspruch des Kunden auf eine Erweiterung oder Aktualisierung der Collection besteht jedoch nicht.

3. Nutzung des Online-Shops

Sofern der Kunde Bestellungen im Online-Shop tätigen will, muss er sich zuvor für die Nutzung des Online-Shops registrieren. Hierfür gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Direktverkauf im Online-Shop von Springer.com.

4. Kauf von Collections

4.1 Der Kunde kann eine Collection bestellen, indem er die entsprechenden Warenkorb-Buttons bei den Angeboten anklickt und den weiteren Bestellvorgang durchläuft.

4.2 Indem der Kunde den Button „Jetzt Kaufen“ klickt, gibt er sein Angebot auf Abschluss des betreffenden Vertrages ab. Springer nimmt dieses Angebot durch eine Auftragsbestätigung per Email an. Damit kommt der Vertrag zustande. Eine Verpflichtung für Springer, das Angebot des Kunden anzunehmen, besteht jedoch nicht. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung durch Springer stellt noch keine verbindliche Auftragsbestätigung dar.

6.3 Das Widerrufsrecht erlischt bei Collections vorzeitig, wenn mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers und seiner Bestätigung, dass er dadurch das Widerrufsrecht verliert, mit der Vertragsausführung begonnen wurde.

-----------------------------------------------------

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

  • für Kunden, die ihren (Wohn-)Sitz in Nord-, Mittel- oder Südamerika haben:
    Springer Nature Customer Service Center LLC,
    233 Spring St, New York, NY, 10013
    United States,
    Fax: +1 212 460 1700,
    E-Mail: customerservice@springernature.com; 
  • für Kunden, die ihren (Wohn-)Sitz in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Asien, Ozeanien oder Australien haben:
    Springer Nature Customer Service Center GmbH, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg,
    Deutschland, Fax: +49 6221 345 4229,
    E-Mail: customerservice@springernature.com


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Für den Widerruf kann das folgende Formular verwendet werden, das aber nicht verpflichtend ist.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An Springer Nature Customer Service Center LLC, 233 Spring St, New York, NY, 10013 United States (für Kunden, die ihren (Wohn-)Sitz in Nord-, Mittel- oder Südamerika haben) (*) / An Springer Nature Customer Service Center GmbH, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, Deutschland (für Kunden, die ihren (Wohn-)Sitz in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Asien, Ozeanien oder Australien haben) (*):

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
  • Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Die im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich sämtlich einschließlich der jeweils geltenden deutschen gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2 Soweit nicht anders vereinbart, ist die Vergütung im Voraus zu leisten und wird unmittelbar nach Abschluss der Bestellung zur Zahlung fällig.

5.3 Springer bietet gegebenenfalls verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Der Kaufpreis kann entweder per Kreditkarte oder über Paypal beglichen werden. Für die Zahlungsabwicklung über Zahlungssystemanbieter (z.B. PayPal) gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Zahlungssystemanbieters; gegebenenfalls muss der Kunde zudem über ein Benutzerkonto bei dem Anbieter verfügen.

5.4 Der Kunde erhält Rechnungen über die bestellten Leistungen in elektronischer Form an die von ihm genannte E-Mail-Adresse. Wünscht der Kunde auch deren Zusendung in Papierform, so kann Springer hierfür ein gesondertes Entgelt berechnen.

5.5 Soweit der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder geleistete Beträge zurückgebucht bzw. zurückbelastet werden, ist Springer, vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, berechtigt, den Zugang des Kunden zum Online-Shop und zu den Collections zu sperren. Erfolgt die Sperrung wegen offener Zahlungsforderungen und gleicht der Kunde diese aus, wird der Zugang wieder entsperrt.

6. Lizenzbedingungen für Collections

6.1 Definitionen

6.1.1 „Verbundenes Unternehmen“ bezeichnet eine Partei, die eine andere Partei kontrolliert, kontrolliert oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr steht, wobei „Kontrolle“ die direkte oder indirekte Beteiligung von mindestens fünfzig Prozent (50%) an den Aktien oder sonstigen Beteiligungen einer Partei bedeutet.

6.1.2 „Autorisierte Nutzer“ bezeichnet die Voll- und Teilzeitmitarbeiter des Kunden, für die der Kunde eine Lizenz zur Nutzung der Inhalte erworben hat. Handelt es sich bei dem Kunden um eine natürliche Person, so ist der Kunde selbst der autorisierte Nutzer.

6.1.3 „Anfangsdatum“ bezeichnet das Datum, ab dem dem Kunden Zugang zu den Inhalten gewährt wird, das mit dem Datum der vom Kunden erteilten Bestellung beginnt. Wenn der Kunde das Produkt für mehr als einen autorisierten Benutzer bestellt, wird der Lizenzgeber den Zugang für diese zusätzlichen autorisierten Benutzer innerhalb von 5 Werktagen aktivieren.

6.1.4 „Inhalt“ bezeichnet die Zeitschriften, Bücher, Archive, Datenbanken und alle anderen Materialien, die auf den Produktseiten gekennzeichnet sind und dem Kunden im Rahmen der Lizenz zur Verfügung gestellt werden.

6.1.5 „Lizenzgeber“ bedeutet Springer, das in eigenem Namen und/oder im Namen bestimmter verbundener Unternehmen handelt.

6.1.6 „Plattformen“ bezeichnet die Websites des Lizenzgebers und andere Systeme zur Bereitstellung von Inhalten, um gemäß der Lizenz auf die Inhalte des Lizenzgebers zuzugreifen.

6.1.7 „Produktseite“ bezeichnet die Beschreibung des lizenzierten Inhalts.

6.2. Linzenzeinräumung und Umfang der Lizenz

6.2.1 Vorbehaltlich der Einhaltung Lizenzbedingungen durch den Kunden gewährt der Lizenzgeber dem Kunden hiermit eine nicht ausschließliche, widerrufliche und nicht übertragbare Lizenz für die autorisierten Nutzer und in jedem Fall begrenzt auf die Zahl der autorisierten Nutzer, um:

6.2.1.1. den autorisierten Nutzern zu erlauben, für die Dauer und in der Lizenz festgelegten Weise auf die Inhalte zuzugreifen oder, wenn der Kunde selbst der autorisierte Nutzer ist, die Inhalte entsprechend zu nutzen;

6.2.1.2.2 Links auf den Intranet-Websites des Kunden zu den Inhalten im Volltextformat auf den Plattformen einzufügen.

6.2.2.2 Autorisierte Nutzer dürfen, ausschließlich zu Bildungs-, Wissenschafts- oder Forschungszwecken im Rahmen der Geschäftszwecke des Kunden, folgende Handlungen vornehmen:

6.2.2.2.1 Zugriff (auch per Fernzugriff, mit Ausnahme von Vor-Ort-Nutzern), Durchsuchen, Anzeigen, Zusammenstellen, Anzeigen, Suchen und Abrufen der Inhalte,

6.2.2.2.2 Herunterladen, Speichern auf einer Festplatte oder einem Wechselmedienlaufwerk, Drucken und Kopieren einzelner Artikel, Kapitel oder anderer einzelner Elemente des Inhalts in Papier- und digitaler Form,

6.2.2.2.3 Verwendung einzelner Artikel, Kapitel oder anderer einzelner Elemente der Inhalte für die Erstellung interner Schulungsunterlagen mit ordnungsgemäßer Darstellung aller Rechtsvermerke.

6.3 Unzulässige Nutzungen

6.3.1 Weder dem Kunden noch den autorisierten Nutzer sind die folgenden Handlungen gestattet:

6.3.1.1 Entfernen, Verdecken oder Ändern von Urheberrechtsvermerken oder anderen Hinweisen, Marken, Logos, Dienstleistungsmarken oder anderen Eigentumsrechten, die in oder auf den Inhalten erscheinen,

6.3.1.2, sofern nicht nach geltendem Recht oder der Lizenz zulässig, den Inhalt aktualisieren, ändern, überarbeiten, anpassen, modifizieren, übersetzen, transformieren oder erstellen,

6.3.1.3 mit Ausnahme der in Abschnitt 6.2 oder durch geltendes Recht oder die Lizenz erlaubten Fälle den Inhalt auf elektronischem Wege (z. B. per E-Mail, FTP) weiterzugeben, zu vervielfältigen oder zu übertragen oder ihn auf persönlichen oder öffentlichen Websites oder in öffentlichen Netzwerken zu veröffentlichen,

6.3.1.4 Inhalte systematisch auf den eigenen oder einen Server eines Dritten herunterladen, Routinen verwenden, die dazu bestimmt sind, die Inhalte (Volltext und Metadaten) kontinuierlich und automatisch zu durchsuchen und zu indexieren, wie z.B. Web-Crawler- oder Spider-Programme, oder Aktivitäten durchführen, die die die Plattformen belasten könnten, sofern dies nicht ausdrücklich durch die Lizenz gestattet ist,

6.3.1.5 direkt oder indirekt einen Dritten einzusetzen oder ihm dabei zu helfen, den Inhalt für kommerzielle oder monetäre Zwecke zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Verkauf, den Weiterverkauf, das Verleihen, die Übertragung oder den Upload des Inhalts auf die Internet-Website eines kommerziellen Unternehmens, oder anderweitig eine Gebühr für den Zugriff zu erheben; oder

6.3.1.6 den Inhalt anderweitig in einer Weise zu verwenden, die das Urheberrecht oder andere darin enthaltene Eigentumsrechte verletzen würde.

7.  Laufzeit und Kündigung

7.1 „Laufzeit“ bezeichnet die Gültigkeitsdauer der Lizenz für ein einzelnes Produkt, wie sie auf den Produktseiten angegeben ist, einschließlich einer etwaigen Verlängerungsfrist.

7.2 Sowohl der Lizenzgeber als auch der Kunde können die Lizenz sofort nach Benachrichtigung der anderen Partei kündigen, wenn die andere Partei (hinsichtlich des Kunden: auch ein autorisierter Nutzer) die Lizenzbedingungen wesentlich verletzt und diesen Verstoß nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Benachrichtigung der nicht verletzten Partei unter Angabe des Verstoßes in angemessener Weise behebt.

7.3 Für den Fall, dass der Kunde die Lizenzgebühr für die bereitgestellten Inhalte nicht bezahlt und diese Nichtzahlung nicht innerhalb von 30 Kalendertagen nach Mitteilung des Lizenzgebers behebt, kann der Lizenzgeber nach eigenem Ermessen entweder (a) den Zugang zu den lizenzierten Inhalten unverzüglich und ohne weitere Ankündigung aussetzen oder (b) die Lizenz gemäß Abschnitt 7.2 kündigen.

7.4 Der Lizenzgeber kann die Bereitstellung des Inhalts an einen Kunden mit sofortiger Wirkung auf Benachrichtigung aussetzen, wenn der Lizenzgeber berechtigten Grund zu der Annahme hat, dass der Inhalt in einer Weise verwendet wird, die den Lizenzbedingungen widerspricht, unbeschadet aller anderen Rechte, die der Lizenzgeber nach Gesetz oder Billigkeit hat.

7.5 Im Falle einer Kündigung oder eines Ablaufs der Lizenz aus irgendeinem Grund
(a) endet die Lizenzerteilung in Bezug auf den Inhalt,
(b) der Kunde beendet den Zugriff auf den Inhalt über die Plattformen,
(c) der Kunde löscht oder zerstört alle Kopien des Inhalts auf elektronischen und physischen Speichermedien, die sich in seinem Besitz oder seiner Kontrolle befinden, und
(d) unternimmt wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass seine autorisierten Nutzer Inhalte auf ihren persönlichen elektronischen Geräten und physischen Speichermedien löschen oder vernichten.
Auf Verlangen des Lizenzgebers hat der Kunde ein von einem Beauftragten des Kunden ausgestelltes Zertifikat zur Verfügung zu stellen, aus dem hervorgeht, dass die Löschung oder Vernichtung vollständig erfolgt ist. Alle Entschädigungs-, Vertraulichkeits- und Zahlungsverpflichtungen aus der Lizenz bis zum Kündigungstermin bleiben auch nach einer solchen Kündigung oder einem solchen Ablauf bestehen.

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Springer haftet für Schäden des Kunden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes sind, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertrags-pflichten (so genannte Kardinalpflichten) beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen.  

8.2 Kardinalpflichten sind solche vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.

8.3 Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft – beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung von Leistungen wie der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorhersehbarerweise gerechnet werden muss.

8.4 Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – sowohl gegenüber Springer, als auch gegenüber den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen von Springer ausgeschlossen.

8.5 Resultieren Schäden des Kunden aus dem Verlust von Daten, haftet Springer dafür nicht, soweit die Schäden durch eine regelmäßige, vollständige und dem Wert der Daten angemessen häufige Sicherung aller relevanten Daten durch den Kunden vermieden worden wären.

9. Vertragstext

Springer sieht auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine gesonderten Vertragstexte vor. Springer speichert insofern nicht „den Vertragstext“ speziell zur Person des Kunden. Der Kunde kann jedoch, wenn er im Online-Shop angemeldet ist, sehen, welche laufenden Abonnements er besitzt.

10. Datenschutz

Der Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten der Kunden ist für Springer sehr wichtig. Alle Informationen hierzu finden sich in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung von Springer.

11. Sonstiges

11.1 Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Berlin Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertragsverhältnis zwischen Springer und dem Kunden ergeben. Als Erfüllungsort gilt in diesem Fall Berlin als vereinbart.

11.2 Das gleiche gilt, wenn der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nicht im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland hat oder aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, falls der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

11.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.

11.4 Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die Parteien werden in diesen Fällen über die Vereinbarung einer die unwirksame Bestimmung ersetzenden Regelung verhandeln, die dem Inhalt der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.

12. Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.