Der Zypernkonflikt
Eine sozialpsychologische Diskursanalyse
Autoren: Rehrmann, Carolina
Vorschau- Transdisziplinär, interkulturell, politikwissenschaftlich-sozialpsychologisch
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Seit Jahrzehnten wird um eine Wiedervereinigung Zyperns gerungen. Mit sozialpsychologischer Expertise und interkultureller Sensitivität wird in diesem Buch das Ineinanderwirken von Politik und Alltagswelt der Mittelmeerinsel untersucht. In ihrer Analyse der zypriotischen Konfliktgeschichte, der mit ihr verbundenen Diskurse, Geschichtsbücher und Erinnerungspraktiken zeigt die Autorin die bis heute andauernde Strahlkraft nationaler Narrative auf, die einer Überwindung des Konfliktes im Wege stehen.
- Über die Autor*innen
-
Carolina Rehrmann lehrt und forscht als Koordinatorin des Jena Center for Reconciliation Studies und als Mitarbeiterin des Institutes für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung, Nationalismustheorie, Sozialpsychologie, Identitäten und Emotionen in Konflikten sowie zur Rolle kollektiver Erinnerung auf Zypern, in Griechenland und im Nahostkonflikt.
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Der Zypernkonflikt
- Buchuntertitel
- Eine sozialpsychologische Diskursanalyse
- Autoren
-
- Carolina Rehrmann
- Titel der Buchreihe
- Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31192-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31192-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31191-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 475
- Anzahl der Bilder
- 84 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen