Facetten gegenwärtiger Bildtheorie
Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven
Herausgeber: Seitz, Sergej, Graneß, Anke, Stenger, Georg (Hrsg.)
Vorschau- Erstmalige interkulturelle Öffnung bildtheoretischer Debatten
- Neue Perspektiven auf bildethische und bildpolitische Fragen
- Sammlung von Beiträgen führender ExpertInnen sowohl in der Bildtheorie als auch in der interkulturellen Philosophie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Bild ist ohne Zweifel ein interkulturelles Grundphänomen. In verschiedenen kulturellen Kontexten finden sich stets bestimmte Formen und Praktiken bildlicher Darstellung, die sich zudem als Ausdruck der jeweiligen Welt- und Selbstansichten lesen lassen. Zugleich drängen Fragen nach universalen Strukturen der Bildlichkeit und der Bildwahrnehmung in den Vordergrund. Damit verweisen das Kulturelle und das Bildliche in spannungsreicher Form aufeinander. Dieser Band unternimmt einen ersten Brückenschlag zwischen Ansätzen der Bildtheorie und der interkulturellen Philosophie und liefert damit auch neue Zugänge zu aktuellen bildethischen und bildpolitischen Debatten.
- Über die Autor*innen
-
Mag. Sergej Seitz, MA ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien.
Dr. Anke Graneß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Wien.
Prof. Dr. Georg Stenger ist Inhaber der Professur für Philosophie in einer globalen Welt und Interkulturelle Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien.
- Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
-
-
Bildtheorie und Interkulturalität
Seiten 1-18
-
Das Bild denken
Seiten 21-37
-
Vehikel, Inhalt, Referent: Grundbegriffe einer Bildtheorie
Seiten 39-54
-
Die Verbesserung des Zeigefingers
Seiten 55-70
-
Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren
Seiten 71-89
-
Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Facetten gegenwärtiger Bildtheorie
- Buchuntertitel
- Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven
- Herausgeber
-
- Sergej Seitz
- Anke Graneß
- Georg Stenger
- Titel der Buchreihe
- Reihe Interkulturelle Philosophie
- Copyright
- 2018
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22827-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22827-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-22826-2
- Buchreihen ISSN
- 2524-3705
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 401
- Anzahl der Bilder
- 17 schwarz-weiß Abbildungen, 36 Abbildungen in Farbe
- Themen