Umkämpfte Staatlichkeit
Palästina zwischen Besatzung, Entwicklung und politischem Islam
Autoren: Krieger, Helmut
Vorschau- Sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Helmut Krieger untersucht den Staatsformierungsprozess in den besetzten palästinensischen Gebieten aus politökonomischer Perspektive. Die Palästinensische Autonomiebehörde wird dabei als strategisches Terrain analysiert, in dem Kooperationen, Konflikte und Kämpfe zwischen der israelischen Okkupationsmacht, westlichen Entwicklungsagenturen sowie palästinensischen Organisationen verdichtet werden. Damit wird sichtbar, wie umkämpft, abhängig und zugleich neoliberal geformt die Staatsformierung in Palästina grundsätzlich ist sowie von multiplen Krisendynamiken geprägt wird. Nicht die viel beschworene Unlösbarkeit des Nahostkonflikts wird hier fortgeschrieben, sondern die komplexe Verantwortlichkeit für den Status Quo dargelegt.
- Über den Autor
-
Helmut Krieger, Soziologe und Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Problemaufriss, theoretische Grundlagen und Forschungsdesign
Seiten 19-59
-
Der Weg nach Oslo – Politökonomische Skizzen
Seiten 61-122
-
Die Autonomiebehörde – Schnittstelle zwischen Entwicklung, Besatzung und Kapital
Seiten 123-234
-
Dialektik von Integration und Repression – Politischer Islam und die Autonomiebehörde im Gazastreifen
Seiten 235-271
-
Zusammenfassung und Perspektiven
Seiten 273-281
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
- Download Vorwort 1 PDF (152.1 KB)
- Download Probeseiten 1 PDF (312.3 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (156.1 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Umkämpfte Staatlichkeit
- Buchuntertitel
- Palästina zwischen Besatzung, Entwicklung und politischem Islam
- Autoren
-
- Helmut Krieger
- Titel der Buchreihe
- Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
- Copyright
- 2015
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-658-09884-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-09884-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-09883-4
- Buchreihen ISSN
- 2626-224X
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 293
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen