Skip to main content

Outsourcing unternehmensinterner Dienstleistungen

Optimierung des Outsourcing-Entscheidungsprozesses

  • Textbook
  • © 1997

Overview

  • 1514 Accesses

  • 8 Citations

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

In einer Studie des DIW wird die Hypothese vertreten, daß sich der Anteil des tertiären (Dienstleistungs-) Sektors an der gesamten Wertschöpfung in der deutschen Wirtschaft nicht wesentlich von dem Anteil in anderen hochentwickelten Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten unterscheidet. Dieses überraschende, sowohl statistischen Veröffentlichungen wie auch der in der Presse gemeinhin vertretenen Meinung widersprechende Ergebnis wird darauf zurückgefuhrt, daß in der deutschen Industrie der Anteil auf externe Unternehmen ausgelagerte Dienstleistungen im internationalen Vergleich relativ gering ist und so das statistische Bild verfälscht wird. Es ist zu erwarten -und die Entwicklung in der Wirtschaftspraxis spricht hierfur -, daß sich diese Abweichung in der Outsourcing-Intensität zurückbilden wird und auch deutsche Industrieunternehmen vermehrt dazu übergehen werden, Dienstleistungen auszulagern. Die vorliegende Arbeit greift insofern eine fur die Praxis sehr wichtige Problemstellung auf Mit dem Outsourcing verbundene Entscheidungsaufgaben wurden im letzten Jahrzehnt in der betriebswirtschaftlichen Literatur intensiv bearbeitet, vornehmlich durch anwendungsbezogene Arbeiten, die aus einzelfallbezogenen Erkenntnissen Gestaltungsrezepte ableiten, aber auch durch theoretisch fundierte Partialanalysen. In der vorliegenden Arbeit wird aus den verschiedenen theoretischen Partialansätzen ein integriertes Modell entwickelt, welches zur Ableitung von Entscheidungskriterien fur Outsourcingentscheidungen sowie zur Analyse der Zielbeträge von Outsourcingalternativen einsetzbar ist. Dem Verfasser ist es gelungen, Prämissen und Aussagen der Modelle der Neuen Institutionenökonomie sowie insbesondere deren Erkenntnisgehalt fur Outsourcingentscheidungen präziseformuliert und gut strukturiert herauszuarbeiten. Aus dieser Modellanalyse werden Gestaltungsempfehlungen fur die Optimierung aller Prozessphasen eines Outsourcingentscheidungsprozesses - Vorbereitung, Umsetzung und Kontrolle der Entscheidungen - abgeleitet.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (4 chapters)

About the author

Dr. Martin Beer ist seit 1997 in einer renommierten Unternehmensberatung tätig. Er promovierte 1998 bei Professor Dr. Alfred Kötzle an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL.

Accessibility Information

PDF accessibility summary

This PDF is not accessible. It is based on scanned pages and does not support features such as screen reader compatibility or described non-text content (images, graphs etc). However, it likely supports searchable and selectable text based on OCR (Optical Character Recognition). Users with accessibility needs may not be able to use this content effectively. Please contact us at accessibilitysupport@springernature.com if you require assistance or an alternative format.

Bibliographic Information

  • Book Title: Outsourcing unternehmensinterner Dienstleistungen

  • Book Subtitle: Optimierung des Outsourcing-Entscheidungsprozesses

  • Authors: Martin Beer

  • Series Title: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01181-1

  • Publisher: Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1997

  • Softcover ISBN: 978-3-8244-0398-1Published: 18 June 1998

  • eBook ISBN: 978-3-663-01181-1Published: 17 April 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XX, 324

  • Number of Illustrations: 31 b/w illustrations

  • Topics: Business Strategy/Leadership

Publish with us