Overview
Zielsetzung der Zeitschrift
Die Zeitschrift Obere Extremität widmet sich der Versorgung von Verletzungen, Verletzungsfolgen und Erkrankungen im Bereich des Schulter- und des Ellenbogengelenks.
Frei eingereichte Originalien präsentieren Forschungsergebnisse aktueller Studien im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie und fördern den wissenschaftlichen Austausch. Vielversprechende Studien, die derzeit durchgeführt werden, sind ebenso willkommen, wie Langzeitstudien, die bewährte Verfahren auf den Prüfstand stellen. Fallberichte beleuchten seltene Indikationen und schildern ungewöhnliche Behandlungsverläufe.
Umfassende Übersichtsarbeiten zu einem aktuellen Schwerpunktthema sind das Kernstück jeder Ausgabe. Im Mittelpunkt steht gesichertes Wissen mit hoher Relevanz für die tägliche Arbeit in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Zusätzlich wird in speziellen Rubriken über innovative Behandlungsmaßnahmen, Probleme in der Begutachtung, berufspolitische Entwicklungen und Kongressaktivitäten berichtet.
Als gemeinsames Kommunikations- und Weiterbildungsforum für alle Chirurg*innen und Orthopäd*innen mit entsprechender Spezialisierung ist die Zeitschrift Obere Extremität zukunftsorientiert und schließt eine wichtige Lücke im orthopädisch-unfallchirurgischen Informationsangebot.
Aims & scope
The journal Obere Extremität (Upper Extremity) is dedicated to the treatment of injuries, consequences of injuries and diseases in the area of the shoulder and elbow joint.
Freely submitted originals present research results of current studies in the field of shoulder and elbow surgery and promote scientific exchange. Promising studies that are currently being carried out are welcome, as are long-term studies that put proven procedures to the test. Case reports illuminate rare indications and describe unusual courses of treatment.
Comprehensive reviews on a current focus topic are the core of each issue. The focus is on secured knowledge with high relevance for the daily work in shoulder and elbow surgery. In addition, special sections report on innovative treatment measures, problems in assessment, professional policy developments and congress activities.
As a joint communication and further education forum for all surgeons and orthopaedic surgeons with appropriate specialisation, the journal Obere Extremität is future-oriented and closes an important gap in the orthopaedic trauma surgery information offer.
Begutachtung / Peer Review
Alle Beiträge, die bei der Zeitschrift Obere Extremität eingereicht werden (einschließlich der eingeladenen Manuskripte) durchlaufen ein Doppelblind-Peer-Review-Verfahren, an dem mindestens zwei unabhängige Expert*innen beteiligt sind.
All manuscripts submitted to the journal Obere Extremität (including invited manuscripts) undergo a double-blind peer review process involving at least two independent experts.
Ethische Richtlinien / Best Practice Guidelines and Publication Ethics
Die Zeitschrift Obere Extremität folgt den Richtlinien des Komitees für Publikationsethik (COPE). Autoren wird empfohlen, klinische Studien, die sie zur Veröffentlichung in Betracht ziehen, vor der Veröffentlichung in kostenlosen, öffentlichen Registern für klinische Studien (z.B. www.clinicaltrials.gov, http://clinicaltrials.ifpma.org, http://isrctn.org, www.germanctr.de/online-Register_de.html) zu registrieren. Die Register sind nach den Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) zu genehmigen. Die Autoren sollten am Ende ihres Abstracts den Namen des Studienregisters und ihre Registriernummer für klinische Studien angeben.
The journal Obere Extremität (Upper Extremity) follows the Committee of Publications Ethics (COPE) - Guidelines. Authors are recommended to register clinical trials they consider for publication in free, public clinical trial registries (e.g., www.clinicaltrials.gov, http://clinicaltrials.ifpma.org, http://isrctn.org, www.germanctr.de/online-Register_de.html) before publication. The registries are to be approved by the guidelines of the International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE). Authors should include the name of the trial register and their clinical trial registration number at the end of their abstract.
Deklaration von Helsinki / Declaration of Helsinki
Alle zur Veröffentlichung eingereichten Manuskripte, die Ergebnisse von Studien an Proband*innen oder Patient*innen präsentieren, müssen gemäß den Autorenrichtlinien für Originalarbeiten der Deklaration von Helsinki entsprechen.
All Manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki according to the author guidelines for original papers.
- Schriftleitung
-
- J. Christoph Katthagen,
- Philipp Moroder,
- Kilian Wegmann
Journal metrics
- Journal Impact Factor
- 0.5 (2023)
- 5-year Journal Impact Factor
- 0.7 (2023)
- Submission to first decision (median)
- 13 days
- Downloads
- 102.8k (2024)
Latest articles
-
-
Dynamische Bildgebung der Schulter in der funktionellen Magnetresonanztomographie
- Moritz Koch
- Svenja Koch
- Frieder Mauch
Originalarbeit 08 May 2025 -
-
Die traumatische Schulterluxation – was ist wichtig für die Notaufnahme
- Lisa Hainzer
- Sepp Braun
- Kathi Thiele
Weiterbildung und Nachwuchsförderung 28 April 2025 -
The Munich Elbow Soft Tissue (MEST) classification—a magnetic resonance imaging-based treatment algorithm for simple elbow dislocations
- Lucca Lacheta
- Romed P. Vieider
- Sebastian Siebenlist
Originalarbeit Open access 17 March 2025
Journal updates
-
Informationen für Autoren
Sie möchten einen Beitrag einreichen?
Alle Serviceleistungen und Informationen rund um Ihre Publikation bei Springer Medizin finden Sie unter www.springermedizin.de/schreiben -
Abonnementpreise
Sie möchten eine Zeitschrift abonnieren?
Information zu Preisen finden Sie auf www.springermedizin.de/zeitschriften. Wählen Sie Ihre Zeitschrift und klicken auf “Zeitschrift testen - mehr Infos" -
Diese Zeitschrift ist in e.Med inklusive
Das e.Med Kombi-Abo kennenlernen
Mit e.Med haben Sie Online-Zugriff auf alle Zeitschriften und CME-Fortbildungen Ihres Fachgebiets, inklusive einer gedruckten Zeitschrift nach Wahl www.springermedizin.de/e-med-abos-nach-fachgebieten -
CME Zertifizierte Fortbildung
Fortbilden und Punkte sammeln
Umfangreiches Fortbildungsangebot mit > 500 CME-Fortbildungen aus Fachzeitschriften.
Optimiert für Ihre Teilnahme am PC und Smartphone www.springermedizin.de/cme
Journal information
- Electronic ISSN
- 1862-6602
- Print ISSN
- 1862-6599
- Abstracted and indexed in
-
- Baidu
- CLOCKSS
- CNKI
- CNPIEC
- Dimensions
- EBSCO
- Emerging Sources Citation Index
- Google Scholar
- Naver
- Norwegian Register for Scientific Journals and Series
- OCLC WorldCat Discovery Service
- Portico
- ProQuest
- SCImago
- SCOPUS
- Semantic Scholar
- TD Net Discovery Service
- Wanfang
- Copyright information
-
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature