Die Religion des Geldes
Wege aus der Krise des Kapitalismus - Ein Zukunftsszenario.
Authors: Schwarz, Gerhard
Free Preview- Originelle Wege aus der Krise des Kapitalismus – Probleme analysieren und bewältigen.
Buy this book
- About this book
-
Wie gelingt es, einen Ausweg aus der kapitalistischen Krise zu finden? Für den Philosophen und Konfliktexperten Gerhard Schwarz spielt das Geld eine zentrale Rolle – es ist der neue Gott im Kapitalismus, um den sich alles dreht. Schwarz analysiert die bedeutsamen Krisen unserer Zeit und zeigt, wie wichtig es ist, Interessengegensätze und Widersprüche auszubalancieren und zu einem Konsens zu finden.
- About the authors
-
Dr. Gerhard Schwarz, Universitätsdozent für Philosophie (Universität Wien) und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt), mehrfacher Bestsellerautor (u. a.. Konfliktmanagement, Führen mit Humor) arbeitet seit mehr als dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Er ist Berater namhafter Unternehmen vor allem in Deutschland und Österreich und gefragter Referent auf Kongressen. Außerdem moderierte er mehrere Fernsehsendungen im ORF.
- Reviews
-
"Gerhard Schwarz stellt nicht nur interessante Gedankengänge zu Geld und seiner Bedeutung an. Er analysiert auch traditionelle ökonomische Theorien und warum sie scheitern, um die Abläufe und Zusammenhänge der Finanz- und Kapitalmärkte zu erklären." fonds kompakt, 4-2012
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Religion des Geldes
Pages 15-22
-
Das Modell der Trialektik
Pages 23-38
-
Die Darstellung der „Trialektik“ anhand des Geldes
Pages 39-69
-
Die Trialektik in der Praxis
Pages 71-77
-
Trialektik und die traditionellen Geldtheorien
Pages 79-84
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die Religion des Geldes
- Book Subtitle
- Wege aus der Krise des Kapitalismus - Ein Zukunftsszenario.
- Authors
-
- Gerhard Schwarz
- Copyright
- 2012
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-8349-7163-0
- DOI
- 10.1007/978-3-8349-7163-0
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 239
- Topics