Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie
Authors: Hares, Christoph
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Die Immobilie stellt eine Vermögensposition dar, die in aller Regel in jedem unternehmerischen Portefeuille zu finden ist. Dabei stehen Unternehmen vor dem Problem, daß Immobilien fast ausnahmslos Unikate sind, was mit besonderen Anforderungen an ihre Abbildung in der Rechnungslegung und ihre Wertermittlung einhergeht. Christoph Hares analysiert die Immobilie aus bilanz- und bewertungstheoretischer Sicht, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse sowohl über die Rechnungslegung als auch die Bewertung der Immobilie zu gewinnen.
- About the authors
-
Christoph Hares wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Trier promoviert.
- Table of contents (9 chapters)
-
-
Die Immobilie im Lichte der Rechnungslegung und der Bewertungstheorie
Pages 1-7
-
Die Bilanzierung dem Grunde nach
Pages 9-15
-
Die Bilanzierung der Höhe nach
Pages 16-73
-
Die Bewertungstheorie als Ausgangspunkt einer kritischen Analyse
Pages 75-107
-
Die bewertungstheoretische Beurteilung der Bilanzierungsmaßstäbe
Pages 108-137
-
Table of contents (9 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie
- Authors
-
- Christoph Hares
- Series Title
- Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
- Copyright
- 2011
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-8349-6407-6
- DOI
- 10.1007/978-3-8349-6407-6
- Softcover ISBN
- 978-3-8349-2706-4
- Series ISSN
- 2628-0027
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVII, 245
- Number of Illustrations
- 15 b/w illustrations
- Topics