Fair Value Accounting in der US-amerikanischen Rechnungslegung
Analyse des SFAS 133
Authors: Starbatty, Nikolaus
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Seit Anfang der 1990er Jahre vollzieht sich weltweit ein Paradigmenwechsel in der Rechnungslegung. Allgemein wurde die Orientierung an historischen Kosten als nicht zufriedenstellend angesehen; insbesondere das FASB hat seine Bilanzierungsstandards stark in Richtung des fair value accounting ausgerichtet.
Nikolaus Starbatty untersucht das fair value accounting in der US-amerikanischen Rechnungslegung anhand des SFAC 7, das die theoretische Basis für die Marktwertbilanzierung bildet. Die Konsequenzen der Marktwertbilanzierung werden auf der Grundlage des SFAS 133 analysiert, der das fair value accounting konsequent umsetzt. Ziel des Autors ist es, der oftmals normativ geprägten Diskussion des fair value accounting mittels der Übertragung finanzierungstheoretischer Erkenntnisse eine objektive Basis zu verschaffen. - About the authors
-
Dr. Nikolaus Starbatty promovierte bei Prof. Dr. Manfred Steiner am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg. Er ist Mitarbeiter in der Grundsatzabteilung Rechnungslegung der Siemens AG.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Problemstellung
Pages 1-4
-
Grundzüge der US-amerikanischen Rechnungslegung
Pages 5-36
-
Fair Value Accounting
Pages 37-82
-
Die bilanzielle Behandlung von Derivaten in der US-amerikanischen Rechnungslegung
Pages 83-222
-
Zusammenfassung
Pages 223-226
-
Table of contents (5 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Fair Value Accounting in der US-amerikanischen Rechnungslegung
- Book Subtitle
- Analyse des SFAS 133
- Authors
-
- Nikolaus Starbatty
- Copyright
- 2005
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-81919-2
- DOI
- 10.1007/978-3-322-81919-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-8288-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIV, 248
- Number of Illustrations
- 12 b/w illustrations
- Topics