Bundeswehr und Controlling
Balanced Scorecard als Ansatz zur ganzheitlichen Steuerung im Heer
Authors: Hippler, Frank
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Die Einführung der Kosten- und Leistungsverantwortung führt zu mehr Effektivität und Effizienz in den einzelnen Organisationseinheiten der Bundeswehr. Bei der Konzeption und Implementierung betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente besteht allerdings noch Handlungsbedarf.
Vor diesem Hintergrund entwickelt Frank Hippler mit Hilfe der Balanced Scorecard einen Controllingansatz für das Heer. Er präsentiert ein Instrumentarium, das die hohe Komplexität innermilitärischer Abläufe bewältigt sowie dem gestiegenen Aufgabenspektrum und den zunehmend knappen Ressourcen Rechnung trägt. Es wird deutlich, dass bisherige Einzel-Optimierungsansätze nicht ausreichen. Abschließend gibt der Autor Anstöße zum Implementierungspfad der Balanced Scorecard und skizziert Rahmenbedingungen zum Transfer der Erkenntnisse auf das Heer. - About the authors
-
Dr. Frank Hippler promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr in München. Heute ist er als Unternehmensberater bei der Arthur Andersen Business Consulting GmbH tätig.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitende Bemerkungen
Pages 1-32
-
Wandel im Kontext sozialer Systemtheorie
Pages 33-79
-
Managementsystem Balanced Scorecard
Pages 81-107
-
Balanced Scorecard aus Sicht eines militärischen Grobßverbands
Pages 109-176
-
Transfer des Balanced-Scorecard Ansatzes
Pages 177-204
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Bundeswehr und Controlling
- Book Subtitle
- Balanced Scorecard als Ansatz zur ganzheitlichen Steuerung im Heer
- Authors
-
- Frank Hippler
- Series Title
- Internationalisierung und Management
- Copyright
- 2001
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-08299-6
- DOI
- 10.1007/978-3-663-08299-6
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-7465-3
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIII, 247
- Number of Illustrations
- 61 b/w illustrations
- Topics