Buy this book
- About this book
-
Trotz der überragenden Bedeutung von Kontrolle in der unternehmerischen Praxis finden sich in der betriebswirtschaftlichen Literatur nur wenige grundsätzliche Auseinandersetzungen mit der genannten Führungsfunktion. An diesem Defizit setzt Utz Schäffer an und kommt zu einem Verständnis der Kontrolle, das diese konsequent als spezifische Lernhandlung interpretiert. Er zeigt, dass ihre Gestaltung nachhaltige Wettbewerbsvorteile begründen kann und eine Vernachlässigung der Führungsfunktion Kontrolle nicht gerechtfertigt ist.
Mit dem Kongruenz-, dem Subsidiaritäts- und dem Fokussierungsgesetz entwickelt Utz Schäffer allgemein gültige, an der Maximierung des Kontrollerfolgs orientierte Leitlinien für die Gestaltung und Entwicklung von Akteurskonstellationen und Aufgaben der Kontrolle. Der Autor präsentiert eine Theorie der Kontrolle, die Kontrolle weiter fasst als vorliegende Ansätze und in dieser Form nur durch die Kombination der Erkenntnisse verschiedener Disziplinen, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre sowie der Verhaltens- und Kognitionswissenschaft möglich wurde. - About the authors
-
PD Dr. Utz Schäffer ist Geschäftsführer des Center for Controlling & Management und Wissenschaftlicher Dozent an der WHU Koblenz.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-6
-
Kontrollhandlungen
Pages 7-60
-
Kontrollfähigkeit
Pages 61-83
-
Kontrollakteure
Pages 84-168
-
Akteurskonstellationen
Pages 169-211
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Kontrolle als Lernprozess
- Authors
-
- Utz Schäffer
- Series Title
- Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
- Series Volume
- 1
- Copyright
- 2001
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-85216-8
- DOI
- 10.1007/978-3-322-85216-8
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-7385-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIV, 350
- Topics