Buy this book
- About this Textbook
-
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation gewinnt das Internet als interaktives Massenmedium zunehmend an Bedeutung und verändert maßgeblich die Wettbewerbsbedingungen in der Medienbranche. Nicola Sennewald dokumentiert diesen Wandel anhand einer umfassenden Analyse der deutschen Medienbranche und entwickelt eine Presseökonomie, die die Integration des Internets in das traditionelle Medienspektrum erlaubt. Es zeigt sich, daß durch das Internet neue und bisherige Anbieter zu Konkurrenten der Verlage heranwachsen und sich damit nachhaltig die Struktur der Pressebranche und der Wettbewerb verändern. Dieser "neue" Wettbewerb spielt sich nicht mehr allein zwischen den großen Medienunternehmen ab, sondern Multi-Allianzen-Netzwerke treten gegeneinander an. Die Ergebnisse der Untersuchung unterstützen die unternehmerische Planung wie auch die Beurteilung zukünftiger Märkte.
- About the authors
-
Dr. Nicola Sennewald war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Organisation von Prof. Dr. Dr. h. c. Arnold Picot an der Ludwig-Maximilias-Universität München. Neben ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit arbeitete sie in Praxisprojekten im Bereich der Neuen Medien. In diesem Bereich ist sie heute in einem internationalen Konzern in München tätig.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-5
-
Das Internet und die Massenmedien
Pages 7-41
-
Die Industrieökonomik als theoretisches Analyseinstrumentarium
Pages 43-54
-
Die Wettbewerbssituation in der Pressebranche vor Einführung des Internets
Pages 55-93
-
Die Veränderung des Wettbewerbs in der Pressebranche durch das Internet
Pages 95-162
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Massenmedien und Internet
- Book Subtitle
- Zur Marktentwicklung in der Pressebranche
- Series Title
- Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
- Copyright
- 1998
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-99923-8
- DOI
- 10.1007/978-3-322-99923-8
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-6727-3
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXI, 195
- Number of Illustrations
- 30 b/w illustrations
- Topics