Buy this book
- About this Textbook
-
Die „Macht der Banken“ ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der wirtschaftspolitischen Diskussion in Deutschland und wird mit unterschiedlicher Intensität in Politik und Wissenschaft ausgetragen. In der empirischen Forschung wurde diesem Thema bislang nur wenig Beachtung geschenkt. Insbesondere die Frage, wie die Rolle der Kreditinstitute hinsichtlich der Industrie zu beurteilen ist, war bisher schwer zu beantworten. Frank Seger greift die vielschichtige Problematik des Bankeneinflusses auf. Vor dem Hintergrund der Unternehmensverfassung und der Interessenlagen der beteiligten Akteure führt der Autor eine mikroökonomische Analyse durch. Neben der Systematisierung der in den Themenkomplex eingebrachten Argumente werden diese kritisch erörtert. Die empirische Untersuchung des Bankeneinflusses führt zu interessanten Ergebnissen, die die Debatte über die Rolle der Banken bereichern.
- About the authors
-
Dr. Frank Seger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine BWL und Internationales Management bei Prof. Dr. Perlitz an der Universität Mannheim. Zukünftig ist er in der Forschung und Lehre tätig.
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Problemstellung und Gang der Untersuchung
Pages 1-4
-
Begriffliche Abgrenzungen
Pages 5-10
-
Unternehmenskontrolle und Finanzintermediation im Rahmen der ökonomischen Theorie
Pages 11-36
-
Kontrollmechanismen ohne Berücksichtigung von Finanzintermediären
Pages 37-43
-
Debatte über die Rolle der Banken in Deutschland
Pages 44-119
-
Table of contents (10 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Banken, Erfolg und Finanzierung
- Book Subtitle
- Eine Analyse für deutsche Industrieunternehmen
- Copyright
- 1997
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-91489-7
- DOI
- 10.1007/978-3-322-91489-7
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-6512-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XV, 258
- Number of Illustrations
- 88 b/w illustrations
- Topics