Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten
Eine vergleichende Fallstudie zu kommunikativ erzeugten Sinnwelten
Authors: Schröder, Ulrike
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Inwieweit geben Sprache und Kommunikationsstile von Kulturträgern Aufschluss über die Wirklichkeiten, in denen sie leben?
Ulrike Schröder untersucht auf der Basis von Beobachtungen, Interviews und schriftlichen Befragungen von Deutschen und Brasilianern deren Alltagswelten und zeigt, dass sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt. In einer stärker homogenen, literalisierten und funktional differenzierten Kultur wie der deutschen sind andere Auffassungen von Familie, Liebe, Arbeit, Raum und Zeit anzutreffen als in einer stärker heterogenen, oralisierten und funktional weniger differenzierten Kultur wie der brasilianischen. Auch die Sprache selbst wird vor andere Aufgaben gestellt. - About the authors
-
Dr. Ulrike Schröder promovierte bei Prof. Dr. H. Walter Schmitz am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Essen. Sie arbeitet als DAAD-Lektorin für deutsche Sprache und Kultur an der Universidade Federal de Belo Horizonte, Brasilien.
- Table of contents (9 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-8
-
Theoretischer Rahmen
Pages 9-56
-
Konsequenzen für die methodische Vorgehensweise
Pages 57-70
-
Konzeptanalyse
Pages 71-132
-
Sprachanalyse
Pages 133-216
-
Table of contents (9 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten
- Book Subtitle
- Eine vergleichende Fallstudie zu kommunikativ erzeugten Sinnwelten
- Authors
-
- Ulrike Schröder
- Series Title
- Kulturwissenschaft
- Copyright
- 2003
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-81302-2
- DOI
- 10.1007/978-3-322-81302-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-4532-5
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XV, 327
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics