Buy this book
- About this book
-
Den Ausgangspunkt des Buches bildet die Cassirersche Definition des Menschen als ein symbolisches Wesen, das seine Welt durch Zeichen versteht und bestimmt. In dieser Hinsicht wird die Malerei als eine der ältesten menschlichen Ausdrucksformen interpretiert, durch die der Mensch schreibend die Natur erforscht und sich seiner eigenen Natur bewußt wird: sie wird zur Zeichensetzung, in der das Schreiben dominiert.
Die Komplexität des bildnerischen Zeichencharakters entfaltet Elize Bisanz durch den Versuch, eine Parallele zwischen der Entwicklungsgeschichte der modernen Malerei - die Befreiung des bildnerischen Zeichens von seiner streng symbolischen Funktion hin zur Abstraktion - und der Etablierung der semiotischen Bildtheorien für die Analyse von abstrakten ästhetischen Zeichen zu ziehen. Die Autorin präsentiert beide Entwicklungen, sowohl die der Sprache des malerischen Zeichens wie auch die Entwicklung der Metasprache der ästhetisch-semiotischen Analyse, als komplementäre Größen des ästhetischen Feldes. Sie zeigt, dass beide Entwicklungsgeschichten eine Gemeinsamkeit aufweisen: die Hinwendung zur Sprache und zur Struktur der Malerei.
Mit der Definition der Malerei als écriture verbindet das Buch drei Pfeiler der modernen Ästhetik: Cézannes Versprechen, die Wahrheit in der Malerei zu zeigen, Adornos Verankerung des Wahrheitsbegriffs in der dialektischen Beschaffenheit des ästhetischen Werks und Derridas grammatologische Suche nach der Wahrheit der Malerei in der malerischen Sprache. - About the authors
-
Dr. Elize Bisanz ist Lehrbeauftragte an der Universität Lüneburg für die Fächer Bildwissenschaften, Kulturtheorie und Interdisziplinäre Analysemethoden. Ihr aktuelles Forschungsfeld ist die Europäische Kulturwissenschaft und ihre Methodologien.
- Table of contents (5 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-10
-
Malerei als Sprache
Pages 11-80
-
Malerei als Zeichen
Pages 81-121
-
Semiotische Analysemodelle ästhetischer und abstrakter Zeichen
Pages 122-203
-
Malerei als écriture
Pages 204-234
-
Table of contents (5 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Malerei als écriture
- Book Subtitle
- Semiotische Zugänge zur Abstraktion
- Authors
-
- Elize Bisanz
- Series Title
- Bildwissenschaft
- Series Volume
- 7
- Copyright
- 2002
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-81291-9
- DOI
- 10.1007/978-3-322-81291-9
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-4517-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 246
- Number of Illustrations
- 5 b/w illustrations
- Topics