Versteckte Spuren
Eine intertextuelle Annäherung an Thomas Manns Roman Doktor Faustus
Authors: Lucca, Eva Bauer
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Thomas Manns Roman Doktor Faustus wird von den Rezipienten und von der Forschung überwiegend als Bruch mit der vom Autor gepflegten Goethe-Nachfolge gewertet.
Anhand des intertextuellen Verfahrens analysiert Eva Bauer Lucca den verborgenen Konstruktionscharakter des Romans und zeigt, dass Reminiszenzen an Goethes Faust ein konstitutives Element des Doktor Faustus bilden. Die Autorin untersucht die Abfolge der offenen Zitate, eine Form von explizit markierter Intertextualität, und weist die Parallelerzählung zur Lebensgeschichte von Thomas Manns Romanheld Adrian Leverkühn und Goethes Figur Heinrich Faust in Form einer "mise en abyme" nach. Als Zeitkritik betrachtet erhalten die Bezüge auf die Fausttradition und auf Goethe selbst eine neue Bedeutung, die durch die erstmalige Auswertung eines Manuskripts von Thomas Mann unterstrichen wird. - About the authors
-
Dr. Eva Bauer Lucca promovierte bei Professor Dr. Jochen Vogt am Fachbereich Literatur- und Sprachwissenschaften der Universität-Gesamthochschule Essen. Sie betreut die Gründung und den Aufbau einer deutschsprachigen Bibliothek in Cagliari, Italien.
- Table of contents (11 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 11-13
-
Intertextualität
Pages 17-67
-
Grundlegung und Ausgangspunkt
Pages 68-71
-
Intertextualität mit expliziter Markierung im Haupttext
Pages 75-134
-
Übergang zu Intertextualität mit implizierter Markierung im Haupttext
Pages 135-152
-
Table of contents (11 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Versteckte Spuren
- Book Subtitle
- Eine intertextuelle Annäherung an Thomas Manns Roman Doktor Faustus
- Authors
-
- Eva Bauer Lucca
- Series Title
- Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft
- Copyright
- 2001
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-99279-6
- DOI
- 10.1007/978-3-322-99279-6
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-4465-6
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 309
- Number of Illustrations
- 4 b/w illustrations
- Topics