Buy this book
- About this Textbook
-
Unsicherheit über die zukünftigen technischen und betrieblichen Entwicklungen, Ungewißheit über die aktuelle F&E-Produktivität sowie Unkenntnis über die Unternehmenszusammenhänge führen häufig zur Anwendung von Budgetierungskriterien, bei denen Ziele und Mittel nicht übereinstimmen. Alexander Bender stellt die Zusammenhänge zwischen F&E und anderen Unternehmensfunktionen dar und legt Methoden zur Bestimmung der F&E-Produktivität vor. Die Ausgestaltung des Simulationsprogrammes RADBUDGE wendet er auf ein Unternehmen der chemischen Industrie an.
- About the authors
-
Dr. Alexander Bender ist seit 1996 am Aufbau des Tochterunternehmens einer deutschen Unternehmensberatung in den USA beteiligt. Er promovierte 1997 bei Professor Brockhoff, Universität Kiel.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-12
-
Zum Budgetierungsverhalten der Praxis
Pages 13-37
-
Die Bestimmung des optimalen F&E-Budgets aus theoretischer Sicht
Pages 38-78
-
Das stochastische Simulationsmodell
Pages 79-122
-
Erhebung des benötigten Datenmaterials
Pages 123-197
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Budgetierung von F&E
- Book Subtitle
- Das stochastische Simulationsprogramm RADBUDGE
- Series Title
- Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
- Series Volume
- 23
- Copyright
- 1998
- Publisher
- Deutscher Universitätsverlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-92391-2
- DOI
- 10.1007/978-3-322-92391-2
- Softcover ISBN
- 978-3-8244-0371-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXI, 307
- Number of Illustrations
- 135 b/w illustrations
- Topics