Liberalisierung und Europäisierung
Die regulative Reform der Elektrizitätsversorgung in Großbritannien, der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland
Authors: Eising, Rainer
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Das Buch analysiert aus neo-institutioneller Perspektive die jüngeren Reformen der Elektrizitätsversorgung im Kontext von neoliberalen Leitideen und wirtschaftlicher Globalisierung. Während die Zentralisierung des Staates der britischen Regierung eine Fundamentalreform des Sektors ermöglichte, gab es eine solch günstige institutionelle Konstellation weder in der EG noch in der Bundesrepublik.
In erster Linie erklären besondere Verhandlungsdynamiken und regulative Lernprozesse die europäische Liberalisierung, wogegen die deutsche Reform das Ergebnis europäischer Ver- und nationaler Entflechtungsprozesse ist.
- Table of contents (8 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 17-23
-
Regulative Reformen und die Sektorregime der Elektrizitätsversorgung in der EG
Pages 25-53
-
Die Institutionalisierung der Sektorregime von 1880–1945
Pages 57-80
-
Die Entwicklung der sektoriellen Regime seit 1945
Pages 81-132
-
Die Privatisierung der Elektrizitätsversorgung in Großbritannien
Pages 135-186
-
Table of contents (8 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Liberalisierung und Europäisierung
- Book Subtitle
- Die regulative Reform der Elektrizitätsversorgung in Großbritannien, der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland
- Authors
-
- Rainer Eising
- Series Title
- Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
- Series Volume
- 20
- Copyright
- 2000
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-663-10667-8
- DOI
- 10.1007/978-3-663-10667-8
- Softcover ISBN
- 978-3-8100-2680-4
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- 369
- Number of Illustrations
- 4 b/w illustrations
- Topics