Klinische Bedeutung von Vitamin B1, B6, B12 in der Schmerztherapie
Ein Konsensusgespräch
Editors: Zöllner, N., Fassl, H., Jurna, I., Pietrzik, K.F., Schattenkirchner, M. (Hrsg.)
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Vitamine sind essentielle Nahrungsbestandteile. Wenn es gilt, Mangelzustände aus zugleichen, können Vitamine in den Grenzbereich zu den Pharmaka geraten, sei es, weil eine die Vitaminresorption behindernde Krankheit überspielt werden muß, sei es, weil zur Behebung des Mangels Dosen oder Applikationswege verwendet werden müssen, die "unphysiologisch" sind. Darüber hinaus können Vitamine aufgrund ihrer Struktur auch Pharmaka eigener Art sein, deren Wirkung mit dem dem Vitamin zuzuschreibenden physiologischen Effekt nicht erkennbar zu tun hat. Bei spiele hierfür sind die Senkung der Plasmacholesterinspiegel durch Nikotinsäure oder die Produktion einer "metabolischen" Acidose zum Zweck der Ansäuerung des Urins durch hohe Dosen Ascorbinsäure. Die Abgrenzung der Physiologie von der Pharmakologie einer Substanz ist stets künstlich. Substanzen, die den Stoffwechsel beeinflussen, tun dies aufgrund ihrer Struktur. Im Wechselspiel der Vorläufer, Coenzyme und Metabolite am Enzym molekül, an Grenzflächen, in betroffenen Transportsystemen, geht es letzten Endes um die relativen Konzentrationen. Ob die Ergebnisse entsprechender Reaktionen dann wünschenswert, d. h. therapeutisch, oder unerwünscht, d. h. toxisch, sind, ist zum Teil eine Frage der Pharmakologie, zum Teil aber auch eine Frage der Nomenklatur. Jede Substanz, die in hoher intra- oder parazellulärer Konzentration toxisch wirken kann, kann gegebenenfalls auch therapeutisch wirksam sein. Wer die Toxizität hoher Dosen von Vitaminen akzeptiert, akzeptiert zwangsläufig auch die Möglichkeit therapeutischer Wirkungen.
- Table of contents (18 chapters)
-
-
Stoffwechsel und Funktion der Vitamine B1, B6 und B12
Pages 3-20
-
Zur Pharmakokinetik der Vitamine des B-Komplexes
Pages 21-36
-
Diskussion
Pages 37-44
-
Mögliche Zusammenhänge zwischen B-Vitaminen und Mechanismen der Schmerzverarbeitung
Pages 47-50
-
Physiologische versus pharmakologische Vitaminwirkungen. Eine konzeptionelle Gegenüberstellung
Pages 51-54
-
Table of contents (18 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Klinische Bedeutung von Vitamin B1, B6, B12 in der Schmerztherapie
- Book Subtitle
- Ein Konsensusgespräch
- Editors
-
- N. Zöllner
- H. Fassl
- I. Jurna
- K.F. Pietrzik
- M. Schattenkirchner
- Copyright
- 1988
- Publisher
- Steinkopff-Verlag Heidelberg
- Copyright Holder
- Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt
- eBook ISBN
- 978-3-642-72427-5
- DOI
- 10.1007/978-3-642-72427-5
- Softcover ISBN
- 978-3-7985-0769-2
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 202
- Topics