- Arzt-Patient-Beziehung im Mittelpunkt
- Zahlreiche Beispiele und praktische TippsMit einem Geleitwort von Dr. Eckart von HirschhausenMit Kurzfassung für Schnell-Leser
Buy this book
- About this Textbook
-
Ihre neue Rolle als Ärztin oder Arzt bekleiden Sie nicht erst am Ende Ihres Studiums. Schon vor dem ersten Kontakt zu Patienten, Pflegekräften oder späteren Kollegen hilft es Ihnen, Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu entwickeln und auszuweiten.
Die Autorin gibt wertvolle Tipps und zahlreiche Beispiele für eine gute Kommunikation. Sei es mit Patienten bei der Anamnese, der Untersuchung, im schweren Gespräch, über das Sterben oder weitreichende Entscheidungen. Auch besondere Situationen wie zum Beispiel der Arzt als Patient, Mobbing in der Klinik oder Spiritual Care werden erläutert.Nicht zuletzt rücken die interprofessionelle Kommunikation sowie juristische Themen und ein hilfreicher Blick auf die Statistik in den Fokus.
Die wichtigsten Elemente der Kommunikationstheorie werden anschaulich anhand von Beispielen vermittelt, Patientenberichte geben einen Einblick ins Gegenüber und fürs Wiederholen und für Eilige gibt es gleich zu Beginn eine Kurzfassung. - About the authors
-
Dr. Jutta von Campenhausen ist Wissenschaftsjournalistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und an der Bucerius Law School.
- Table of contents (17 chapters)
-
-
Mit Patienten reden
Pages 1-12
-
Gesprächsführung
Pages 13-23
-
Das Anamnese-Gespräch
Pages 25-34
-
Anfassen! Die körperliche Untersuchung
Pages 35-44
-
Mitmachen: Compliance und Adhärenz
Pages 45-56
-
Table of contents (17 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Ärztliche Kommunikation für Medizinstudierende
- Authors
-
- Jutta von Campenhausen
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-61749-6
- DOI
- 10.1007/978-3-662-61749-6
- Softcover ISBN
- 978-3-662-61748-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIII, 182
- Number of Illustrations
- 3 b/w illustrations
- Topics