China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts
Impulsgeber für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Editors: Loitsch, Tobias (Hrsg.)
Free Preview- Erfahren Sie alles über Chinas Rolle als Wirtschaftsmacht im 21. Jahrhundert
- Renommierte China-Experten geben persönliche Einblicke
- Mit handlungsbezogenen Schlussfolgerungen zur wirtschaftlichen und politischen Situation
Buy this book
- About this book
-
Lernen Sie mit diesem Buch das China des 21. Jahrhunderts besser kennen
China hat in den vergangenen 30 Jahren eine atemberaubende Entwicklung erlebt und gilt heute als eine der stärksten Wirtschaftsmächte weltweit. Trotzdem ist das Bild des Reichs der Mitte besonders in der westlichen Welt noch immer von Klischees geprägt.
Das Ziel dieses Buchs ist es, ein besseres Verständnis für das China des 21. Jahrhunderts zu schaffen. Dafür hat der Herausgeber Tobias Loitsch zahlreiche Autorinnen und Autoren gewinnen können, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen rund um die Volksrepublik mit Ihnen teilen. Unter den Autoren und Chinaexperten finden sich:- Dr. Anastassia Lauterbach
- Bill Holler
- Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer und Anno Dederichs
- Katrin Jonas
- Prof. Li Dunrui
- Dr. Alexandra Hildebrandt
- Madeleine Genzsch
- Marina Schmitz und Anna Töneßen
Entdecken Sie Chinas Erfolgsrezept
Im einleitenden Kapitel dieses Buchs zeichnet Tobias Loitsch zunächst die Entwicklung Chinas von der Öffnung des ehemaligen Kaiserreichs bis ins 21. Jahrhundert nach. Im weiteren Verlauf setzt sich das Werk unter anderem mit folgenden Aspekten der Volksrepublik auseinander:- Der Wettbewerb um die Marktdominanz Künstlicher Intelligenz
- Seidenstraße - Chance oder Risiko für Europa?
- China Forum Tübingen – Ein Modellprojekt zur China-Kompetenz
- Die Neugestaltung der Globalisierung: Chinas Konzept einer „Ökologischen Zivilisation"
Lesen Sie beispielsweise nach, welche Rolle Nachhaltigkeit und Innovation in diesem Land spielen und wie China Logistik und vor allem Handel betreibt. Dadurch verbessern Sie mit diesem Buch mit Schwerpunkt auf das 21. Jahrhundert nicht nur Ihre China-Kompetenz. Sie lernen zudem das Erfolgsrezept dieses Landes kennen und erfahren, was Deutschland und sogar Europa davon noch lernen können.
- About the authors
-
Tobias Loitsch ist tätig als Autor, Publizist und Unternehmer. Geboren und aufgewachsen in der Oberlausitz gehört er zur Dritten Generation Ostdeutschlands. Tobias Loitsch beschäftigt sich als Leiter des NeuInstituts (NeuInTech) mit den technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen Chinas. Er trägt mit seiner Arbeit zu einem greifbaren Verständnis zum soziologischen, kulturellen und ökonomischen Handelns Chinas bei und vermittelt Wissen über China insbesondere in Deutschland. Tobias Loitsch unterstützt Unternehmen und Organisationen im Projektmanagement bei Aktivitäten vor Ort in China. Aktiv in der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung, der German-Chinese Association of Artificial Intelligence der German-British Chamber of Industry u. Commerce, sowie bei Junior Chamber International. Tobias Loitsch ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences im Bereich E-Commerce.
- Table of contents (11 chapters)
-
-
Trojanische Verhältnisse?
Pages 1-17
-
Seidenstraße – Chance oder Risiko für Europa? Ich entscheide mich für die Chance!
Pages 19-33
-
Wer das 21. Jahrhundert verstehen will, muss China verstehen
Pages 35-47
-
ChinaForum Tübingen – Ein Modellprojekt zur Chinakompetenz
Pages 49-61
-
Wirklichkeit und Illusion: Sanfte traditionelle chinesische Heilkunde versus westliche Medizin
Pages 63-110
-
Table of contents (11 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts
- Book Subtitle
- Impulsgeber für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
- Editors
-
- Tobias Loitsch
- Copyright
- 2019
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-662-59671-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-59671-5
- Softcover ISBN
- 978-3-662-59670-8
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 176
- Number of Illustrations
- 15 b/w illustrations
- Topics