- Der Klassiker der PflanzenphysiologiePräzise AbbildungenGut lesbarer TextVon deutschen Autoren verfasst
Buy this book
- About this Textbook
-
Der Klassiker überzeugt als Lehr- und Lernbuch zur Pflanzenphysiologie mit klaren Grafiken und präzisen Texten. Die 7. Auflage haben die beiden Autoren Peter Schopfer und Axel Brennicke aktualisiert und neue Erkenntnisse eingearbeitet. Kompetent und anschaulich wird die gesamte Bandbreite der Pflanzenphysiologie behandelt. Umfassende Literaturverweise ermöglichen den Zugang zu Primärliteratur, das detaillierte Sachverzeichnis erschließt das Buch als wertvolles Nachschlagewerk. Somit eignet sich die Pflanzenphysiologie gleichermaßen als Lehr- und Lernbuch wie auch als Informationsquelle und bietet das ideale Rüstzeug für Studierende und Dozenten bis hin zum wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Pflanzenphysiologie.
Die AutorenPeter Schopfer ist Emeritus-Professor für Botanik der Universität Freiburg. Er ist zusammen mit dem Begründer Hans Mohr langjähriger Autor dieses nunmehr schon in der 7. Auflage vorliegenden Lehrbuches.
Axel Brennicke ist Professor für Molekulare Botanik an der Universität Ulm. Neben diesem Lehrbuch wurde er als Autor bekannt durch seine ironischen und kritischen Beiträge "Ansichten eines Profs" im Laborjournal, in der ZEIT und der FAZ.
Beide Autoren sind durch zahlreiche Forschungsbeiträge international anerkannt und Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften.
Stimmen zum Buch
Mit der 6. Auflage des Lehrbuchs "Pflanzenphysiologie" gelang es den Autoren in beeindruckender Weise, klassische Physiologie mit modernen molekularen Ansätzen zu kombinieren. Prof. Dr. Ralf Oelmüller, Universität Jena
Faktisch begründetes überzeugendes Plädoyer gegen den "molekularen Kollaps der quantitativen Pflanzenphysiologie". Prof. em. Dr. Ulrich Lüttge, Technische Universität DarmstadtDieses umfangreiche Lehrbuch beschreibt gut verständlich sowohl die klassische wie auch die hochaktuelle Pflanzenphysiologie und ist für Studenten der Biologie sehr zu empfehlen. Prof. Dr. Peter Kroth, Universität Konstanz
Das aktuellste und umfangreichste Lehrbuch auf dem Gebiet der Physiologie der Pflanzen. Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis. Prof. Dr. Alfred Batschauer, Universität Marburg
- About the authors
-
Peter Schopfer ist Emeritus-Professor für Botanik der Universität Freiburg. Er ist zusammen mit dem Begründer Hans Mohr langjähriger Autor dieses nunmehr schon in der 7. Auflage vorliegenden Lehrbuches.
Axel Brennicke ist Professor für Molekulare Botanik an der Universität Ulm. Neben diesem Lehrbuch wurde er als Autor bekannt durch seine ironischen und kritischen Beiträge "Ansichten eines Profs" im Laborjournal, in der ZEIT und der FAZ.
Beide Autoren sind durch zahlreiche Forschungsbeiträge international anerkannt und Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften.
- Table of contents (28 chapters)
-
-
Theoretische Grundlagen und Zielsetzung der Physiologie
Pages 1-16
-
Die Zelle als morphologisches System
Pages 17-46
-
Die Zelle als energetisches System
Pages 47-70
-
Die Zelle als metabolisches System
Pages 71-99
-
Die Zelle als wachstumsfähiges System
Pages 101-118
-
Table of contents (28 chapters)
- Download Sample pages 2 PDF (5.5 MB)
- Download Table of contents PDF (243.5 KB)
Buy this book

Services for this Book
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Pflanzenphysiologie
- Authors
-
- Peter Schopfer
- Axel Brennicke
- Copyright
- 2010
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-49880-4
- DOI
- 10.1007/978-3-662-49880-4
- Softcover ISBN
- 978-3-662-49879-8
- Edition Number
- 7
- Number of Pages
- XVIII, 702
- Number of Illustrations
- 551 b/w illustrations
- Topics