- Erläutert die Entwicklung der Grundbegriffe der Analysis von der Antike bis heute
- Enthält Lebensläufe und Anekdoten vieler bedeutender Mathematiker
- Veranschaulicht mit vielen farbige Illustrationen zum historischen Hintergrund sowie Figuren und Tabellen zur Veranschaulichung von Begriffen und Ereignissen
- Enthält Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln
Buy this book
- About this book
-
Unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible, Infinitesimale, reelle Zahlen, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral - was heißt das alles? Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des erst im 19. Jh. Analysis genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies wird eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis und deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. Das Buch ist eine wichtige und wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer".
- About the authors
-
Prof. Dr. Thomas Sonar, Technische Universität Braunschweig
- Table of contents (12 chapters)
-
-
Prolog: 3000 Jahre Analysis
Pages 1-14
-
Das Kontinuum in der griechisch-hellenistischen Antike
Pages 15-90
-
Wie Wissen wanderte – Vom Orient zum Okzident
Pages 91-108
-
Kontinuum und Atomistik in der Scholastik
Pages 109-156
-
Indivisible und Infinitesimale in der Renaissance
Pages 157-232
-
Table of contents (12 chapters)
- Download Sample pages 1 PDF (6.7 MB)
- Download Table of contents PDF (130.5 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- 3000 Jahre Analysis
- Book Subtitle
- Geschichte - Kulturen - Menschen
- Authors
-
- Thomas Sonar
- Series Title
- Vom Zählstein zum Computer
- Copyright
- 2016
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-662-48918-5
- DOI
- 10.1007/978-3-662-48918-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-662-48917-8
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XXIV, 712
- Number of Illustrations
- 124 b/w illustrations, 259 illustrations in colour
- Topics