Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
Praxishandbuch und Entscheidungshilfe
Authors: Sonntag, Katja, von Reibnitz, Christine
Free Preview- Vorstellung der häufigsten ambulanten und stationären Versorgungsformen für Menschen mit Demenz auf einen Blick
- Direkte Vergleichsmöglichkeiten durch Übersichten und Vor- und Nachteile
- Hinweise für die Beratung Demenzerkrankter und deren Familien für eine patientenorientierte Entscheidungsfindung
- Berücksichtigt alle neuen Rechte für Demenzerkrankte aus dem Pflege-Neuausrichtungsgesetz
- Das Nachschlagewerk für die Pflegeberatung und im Überleitungsmanagement
Buy this book
- About this book
-
Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit Demenz
Die Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss.
Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk.
- About the authors
-
Katja Sonntag, Casemanagerin und Leiterin einer Pflegeeinrichtung des Johanniter-Stifts in Wuppertal
Dr. Christine von Reibnitz, Gesundheitswissenschaftlerin, u.a. forscht Sie an der Universität in Witten/Herdecke, lehrt als Dozentin und entwickelt neue Strategien für das Gesundheitswesen
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Grundlagen: Demenz und Pflegebedürftigkeit
Pages 1-16
-
Sozialrechtliche Aspekte der Versorgung von Menschen mit Demenz
Pages 17-39
-
Ambulante Versorgungskonzepte und Unterstützungsangebote
Pages 41-77
-
Stationäre Versorgungskonzepte
Pages 79-107
-
Beratung
Pages 109-138
-
Table of contents (6 chapters)
- Download Preface 1 PDF (101.3 KB)
- Download Sample pages 1 PDF (369.3 KB)
- Download Table of contents PDF (109.9 KB)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz
- Book Subtitle
- Praxishandbuch und Entscheidungshilfe
- Authors
-
- Katja Sonntag
- Christine von Reibnitz
- Copyright
- 2014
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-43946-3
- DOI
- 10.1007/978-3-662-43946-3
- Softcover ISBN
- 978-3-662-43945-6
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 162
- Number of Illustrations
- 15 b/w illustrations
- Topics