Technologie- und Innovationsmanagement im Unternehmen
Methoden, Praxistipps und Softwaretools
Authors: Wördenweber, Burkard, Wickord, Wiro
Free Preview- Praxis-Leitfaden mit vielen Fallbeispielen
- Neu: mit schnell umsetzbaren Praxistipps
- Vorlagen und Beispiele im Internet
Buy this book
- About this book
-
Immer mehr Unternehmen sind durch den schnellen Wandel in der Technologie und durch die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen angreifbar. Sie können sich nur dann im Wettbewerb behaupten, wenn sie kontinuierlich Prozesse verbessern, Produkte und Mehrwert entwickeln und latente Kundenwünsche aufspüren. Die Autoren beschreiben Methoden für den Umgang mit Chancen und Risiken in diesem Innovationsprozess.
Für Erfolg gibt es kein Rezept. Für die Fähigkeit zur Flexibilität und Innovation gibt es jedoch bewährte Zutaten. Diese Zutaten und die Weitsicht, sie entsprechend anzuwenden, werden in diesem Buch vermittelt. Es verdeutlicht anhand zahlreicher Praxistipps und unterstützt durch eine Reihe von Software-Tools die verschiedenen Facetten des industriellen Innovations- und Technologiemanagements.
Dr. Burkard Wördenweber studierte Informatik und promovierte an der Cambridge University in Großbritannien im Bereich Rechnergestützte Modellierung, Berechnung und Simulation. Seit mehreren Jahren ist er in verantwortlicher Position bei der Hella KGaA in Lippstadt tätig, zuletzt als Leiter der Gesamtforschung. Gleichzeitig leitet er das L-LAB, eine Public-Private Partnership der Hella KGaA mit der Universität Paderborn. Seit 1999 ist er Privatdozent für Innovations- und Technologiemanagement wie auch Lichttechnik an der Universität Paderborn.
Wiro Wickord studierte Maschinenbau an der Universität Dortmund und Industrial Engineering am Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA. Zwischen 1999 und 2003 promovierte er als Mitarbeiter am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn auf dem Gebiet der systematischen Entwicklung und Bewertung mechatronischer Systeme. Seit 2001 ist Wiro Wickord geschäftsführender Gesellschafter der ATHENA Technologie Beratung GmbH. Er leitet dort die Bereiche Innovationsmanagement, Patentmanagement und Engineering.
- About the authors
-
Burkard Wördenweber studierte Informatik und promovierte an der Cambridge University in Großbritannien im Bereich Rechnergestützte Modellierung, Berechnung und Simulation. Seit mehreren Jahren ist er in verantwortlicher Position bei der Hella KGaA in Lippstadt tätig, zuletzt als Leiter der Gesamtforschung. Gleichzeitig leitet er das L-LAB, eine Public-Private Partnership der Hella KGaA mit der Universität Paderborn. Seit 1999 ist er Privatdozent für Innovations- und Technologiemanagement wie auch Lichttechnik an der Universität Paderborn.
Wiro Wickord studierte Maschinenbau an der Universität Dortmund und Industrial Engineering am Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA. Zwischen 1999 und 2003 promovierte er als Mitarbeiter am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn auf dem Gebiet der systematischen Entwicklung und Bewertung mechatronischer Systeme. Seit 2001 ist Wiro Wickord geschäftsführender Gesellschafter der ATHENA Technologie Beratung GmbH. Er leitet dort die Bereiche Innovationsmanagement, Patentmanagement und Engineering.
- Table of contents (6 chapters)
-
-
Einführung
Pages 1-3
-
Dynamik, Fortschritt und Kompetenz
Pages 5-31
-
Energie für Innovation
Pages 33-52
-
Risiko beherrschen
Pages 53-84
-
Innovationsprozess
Pages 85-115
-
Table of contents (6 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Technologie- und Innovationsmanagement im Unternehmen
- Book Subtitle
- Methoden, Praxistipps und Softwaretools
- Authors
-
- Burkard Wördenweber
- Wiro Wickord
- Series Title
- VDI-Buch
- Copyright
- 2004
- Publisher
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Copyright Holder
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-662-10274-9
- DOI
- 10.1007/978-3-662-10274-9
- Series ISSN
- 2512-5281
- Edition Number
- 2
- Number of Pages
- XI, 198
- Number of Illustrations
- 139 b/w illustrations
- Additional Information
- Ursprünglich erschienen unter dem Titel: Chance oder Risiko?
- Topics