Religion und Außenpolitik
Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte
Authors: Özev, Mevlüt
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Wie beeinflusst Religion die internationale Politik? Diese Frage gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vielerorts der Aufstieg religiöser Bewegungen und Parteien erkennbar ist. Mevlüt Özev untersucht dieses Phänomen anhand der machtpolitischen Rivalität zwischen dem Iran, Saudi-Arabien und der Türkei im Nahen Osten. Die nahöstlichen Regionalmächte nutzen den Islam als außenpolitisches Instrument und verfolgen dabei weitreichende Führungsambitionen. Der Autor zeigt, warum die Region anfällig für zwischenstaatliche Konflikte ist und wie ein Ausweg aus dieser Krise gefunden werden kann.
- About the authors
-
Dr. Mevlüt Özev ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten internationale Politik und Außenpolitik.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-11
-
Religion und Außenpolitik – Was die Theorie besagt
Pages 13-31
-
Mehr oder weniger – Religion im politischen System
Pages 33-64
-
Regionalmacht oder Ordnungsmacht – Nahöstliches Mächtedreieck
Pages 65-123
-
Freund oder Feind – Wie sich die nahöstlichen Regionalmächte gegenüberstehen
Pages 125-168
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Religion und Außenpolitik
- Book Subtitle
- Der Islam in der Außenpolitik nahöstlicher Regionalmächte
- Authors
-
- Mevlüt Özev
- Series Title
- Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-32220-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-32220-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-32219-9
- Series ISSN
- 2626-2339
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VII, 200
- Number of Illustrations
- 8 b/w illustrations
- Topics