Emotionsarbeit in der Pflege
Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege
Authors: Schmedes, Cornelia
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Der Kern der pflegerischen Arbeit ist die Gestaltung von Beziehungen. Dieser Blickwinkel wird in einer ökonomisch orientierten Pflegewelt derzeit vernachlässigt. Pflegende versuchen täglich den Spagat zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Bewohner und Angehörigen. Kompensatorisch nutzen Pflegende Emotionsmanagement um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders oberflächliches Zeigen von Emotionen kann folgenschwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und genau dieses wird zur Alltagspraxis der Pflegenden. Strategien zur systematischen Beziehungsgestaltung mit den gezielten Methoden der Emotionsregulation werden in der gegenwärtigen Pflegepraxis stark vernachlässigt.
Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.
- About the authors
-
Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 3-6
-
Problemstellung
Pages 7-29
-
Theoretisch-konzeptioneller Hintergrund
Pages 31-69
-
Altenpflege in Deutschland
Pages 71-117
-
Forschungslücke und Forschungsfragen
Pages 121-126
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Emotionsarbeit in der Pflege
- Book Subtitle
- Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege
- Authors
-
- Cornelia Schmedes
- Copyright
- 2021
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31914-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31914-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31913-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XV, 373
- Number of Illustrations
- 14 b/w illustrations
- Topics