Grenzwerte oder infinitesimale Zahlen?
Über Einstiege in die Analysis und ihren Hintergrund
Authors: Bedürftig, Thomas, Kuhlemann, Karl
Free Preview- Erläutert prägnant und verständlich verschiedene Einstiege in die Analysis
Buy this book
- About this book
-
In diesem Buch wird der Weg von den infinitesimalen Größen bei Leibniz über die Grenzwerte zu den infinitesimalen Zahlen der Nichtstandardanalysis skizziert. Die begrifflichen Probleme der Grenzwerte werden diskutiert und der Einstieg in die Analysis mit infinitesimalen und infiniten Zahlen vorgestellt. Ein Vergleich mit dem Grenzwerteinstieg zeigt die Möglichkeiten der infinitesimalen Zahlen. Der Grenzwertformalismus entfällt. Der Einstieg in die Analysis wird arithmetisch und zugleich anschaulich. Da die heutige Analysis in Grenzwerten geschrieben ist, geht es nicht um eine Entscheidung, sondern um Offenheit. Infinitesimale Zahlen erweitern das Repertoire, vertiefen und verändern das mathematische Denken und öffnen den Blick, nicht zuletzt auf die Grenzwerte.
- About the authors
-
Thomas Bedürftig studierte Mathematik und Philosophie und lehrte mathematisch und didaktisch bis zu seiner Pensionierung an der Universität Hannover.Karl Kuhlemann ist Doktorand an der Universität Hannover und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit Nichtstandardanalysis.
- Table of contents (8 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-2
-
Aus der Geschichte
Pages 3-11
-
Methodische Abwege
Pages 13-21
-
Zwischenhalt
Pages 23-25
-
Infinitesimale Zahlen
Pages 27-35
-
Table of contents (8 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Grenzwerte oder infinitesimale Zahlen?
- Book Subtitle
- Über Einstiege in die Analysis und ihren Hintergrund
- Authors
-
- Thomas Bedürftig
- Karl Kuhlemann
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31908-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31908-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31907-6
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- X, 65
- Number of Illustrations
- 14 b/w illustrations
- Topics