Klassische ganzheitliche Wachstumstheorie
Eine Theorie der Produktion pro Kopf basierend auf der Produktionstheorie nach Adam Smith und der Bevölkerungstheorie nach Thomas Malthus
Authors: Lüger, Tim
Free PreviewBuy this book
- About this book
-
Tim Lüger zeigt in diesem Buch auf, dass die etwa 200 Jahre alte klassische Wirtschaftswachstumstheorie modernen Theorien in der Darstellung ökonomischer Entwicklung weit voraus war. Zudem beabsichtigt der Autor, der klassischen Interpretation von Wirtschaftsgeschichte wieder zu ihrem rechtmäßigen Platz in der ökonomischen Wissenschaft zu verhelfen.
Dr. Tim Lüger hat an den Universitäten Konstanz, Cardiff und Frankfurt Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Statistik studiert und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie.
- About the authors
-
Dr. Tim Lüger hat an den Universitäten Konstanz, Cardiff und Frankfurt Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Statistik studiert und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie.
- Table of contents (8 chapters)
-
-
Einführung: Ganzheitliche Wachstumstheorie
Pages 1-13
-
Das Stagnationsregime
Pages 17-26
-
Eine klassische Wachstumstheorie wirtschaftlicher Stagnation
Pages 27-72
-
Das Entwicklungsregime
Pages 75-103
-
Klassische Wachstumstheorie und Entwicklung
Pages 105-131
-
Table of contents (8 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Klassische ganzheitliche Wachstumstheorie
- Book Subtitle
- Eine Theorie der Produktion pro Kopf basierend auf der Produktionstheorie nach Adam Smith und der Bevölkerungstheorie nach Thomas Malthus
- Authors
-
- Tim Lüger
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31805-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31805-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31804-8
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXV, 211
- Number of Illustrations
- 28 b/w illustrations, 35 illustrations in colour
- Topics