Der Zypernkonflikt
Eine sozialpsychologische Diskursanalyse
Authors: Rehrmann, Carolina
Free Preview- Transdisziplinär, interkulturell, politikwissenschaftlich-sozialpsychologisch
Buy this book
- About this book
-
Seit Jahrzehnten wird um eine Wiedervereinigung Zyperns gerungen. Mit sozialpsychologischer Expertise und interkultureller Sensitivität wird in diesem Buch das Ineinanderwirken von Politik und Alltagswelt der Mittelmeerinsel untersucht. In ihrer Analyse der zypriotischen Konfliktgeschichte, der mit ihr verbundenen Diskurse, Geschichtsbücher und Erinnerungspraktiken zeigt die Autorin die bis heute andauernde Strahlkraft nationaler Narrative auf, die einer Überwindung des Konfliktes im Wege stehen.
- About the authors
-
Carolina Rehrmann lehrt und forscht als Koordinatorin des Jena Center for Reconciliation Studies und als Mitarbeiterin des Institutes für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Bereichen Friedens- und Konfliktforschung, Nationalismustheorie, Sozialpsychologie, Identitäten und Emotionen in Konflikten sowie zur Rolle kollektiver Erinnerung auf Zypern, in Griechenland und im Nahostkonflikt.
- Table of contents (16 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-20
-
Forschungsstand
Pages 21-35
-
Rien ne va plus: Die Komponenten von Unteilbarkeit
Pages 37-56
-
Unus pro omnibus: Die Macht kollektiver Selbstbilder
Pages 57-71
-
Mit kühlem Kopf? Emotionen in unteilbaren Konflikten
Pages 73-93
-
Table of contents (16 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Der Zypernkonflikt
- Book Subtitle
- Eine sozialpsychologische Diskursanalyse
- Authors
-
- Carolina Rehrmann
- Series Title
- Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31192-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31192-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31191-9
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVI, 475
- Number of Illustrations
- 84 b/w illustrations
- Topics