geschlecht_transkulturell
Aktuelle Forschungsperspektiven
Editors: Hausbacher, E., Herbst, L., Ostwald, J., Thiele, M. (Hrsg.)
Free Preview- Umreißt das Forschungsfeld "Transkulturelle Geschlechterforschung"Führt unterschiedliche disziplinäre Perspektiven zusammenPräsentiert unterschiedliche methodische Zugänge
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch konturiert das Forschungsfeld „Transkulturelle Geschlechterforschung“. Die spezifische Verbindung von Transkulturalität und Geschlechterforschung ermöglicht, sich aus einer globalen, vernetzenden Perspektive mit der Strukturkategorie Geschlecht und ihren diskursiven Verschränkungen mit Kultur sowie den jeweiligen medialen, literarischen und szenischen (Re-)Präsentationen dieses Zusammenhangs auseinanderzusetzen. Der Band betont die Notwendigkeit einer Wissenschaftsmodernisierung im Sinne einer kritischen Reflexion wissenschaftlicher Methoden und theoretischer Positionen und ist aufgrund historischer wie aktueller gesellschaftspolitischer Transformationsprozesse von hoher Relevanz.
Der Beitrag Die Migrantin retten!? Zum vertrackten Verhältnis von Geschlechtergewalt, Rassismus und Handlungsmacht wurde bereits unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht.
- About the authors
-
Dr. Eva Hausbacher ist Professorin für Slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft am Fachbereich Slawistik der Universität Salzburg.
Liesa Herbst, MA, ist Doktorandin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg und Projektmitarbeiterin der Doctorate School geschlecht_transkulturell.
Julia Ostwald, MA, ist Doktorandin an der Abteilung für Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg und Projektmitarbeiterin der Doctorate School geschlecht_transkulturell.
Dr. Martina Thiele ist Professorin für Medienwissenschaft, Schwerpunkt Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung, an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Bis 2020 leitete sie die Doctorate School geschlecht_transkulturell an der Universität Salzburg.
- Table of contents (18 chapters)
-
-
Transdisziplinarität – von der Theorie zur praktischen Forschung
Pages 1-11
-
Die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden: Identität, Einflussnahme und Inklusion als Agenden queer_feministischer Öffentlichkeiten
Pages 15-36
-
Der Ball und die Welt. Perspektiven der Gender Media Studies und Transkulturalitätsforschung
Pages 37-55
-
Mehr „Gender“ statt weniger! Ein Plädoyer für die verstärkte Auseinandersetzung mit der Kategorie „Gender“ in der Theologie
Pages 57-71
-
Aleksandra Kollontaj: International Perspectives
Pages 73-86
-
Table of contents (18 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- geschlecht_transkulturell
- Book Subtitle
- Aktuelle Forschungsperspektiven
- Editors
-
- Eva Hausbacher
- Liesa Herbst
- Julia Ostwald
- Martina Thiele
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30263-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30263-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30262-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIII, 321
- Number of Illustrations
- 19 b/w illustrations
- Topics