Die politische Architektur deutscher Parlamente
Von Häusern, Schlössern und Palästen
Editors: Schwanholz, Julia, Theiner, Patrick (Hrsg.)
Free Preview- Demokratieförderung und politische Bildung
- Überblick über die Architektur aller 16 Landtage und des Bundestags
- Kein vergleichbares Werk auf dem Markt
Buy this book
- About this book
-
Phänomene wie Macht, Herrschaft und Legitimation begründen große, vielfach untersuchte Fragen der Politikwissenschaft. Im Sammelband wird thematisiert, wie sich diese abstrakten Konzepte physisch widerspiegeln. Denn politische Traditionen, Symboliken und Prozesse finden einen wichtigen Ausdruck in politischen Bauwerken. Hierfür gibt es in Europa zahlreiche Beispiele. Der Sammelband richtet das Augenmerk auf den bundesrepublikanischen Kontext und die Frage, wie sich Politik im föderalen System Deutschlands in Landesparlamenten, im Bundesrat und Bundestag baulich darstellt. Was lässt sich aus der Architektur deutscher Parlamente über die jeweilige politische Identität und Kultur einer Region und eines Landes ablesen? Spiegeln die Gebäude politische Machtverhältnisse und die öffentliche Meinung wider? Zur Beantwortung dieser Fragen versammelt der Band theoretische Beiträge und Kapitel für die 16 Landesparlamente sowie den Bundesrat und Bundestag. Erstmalig liegt damit ein systematischer Vergleich der gesamten Spannweite deutscher Parlamentsarchitektur vor, die vom dunkel verglasten Bauhaus-Kubus bis zum Kurfürstenpalast reicht.
- About the authors
-
Dr. Julia Schwanholz vertritt eine Professur für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der NRW School of Governance / Universität Duisburg-Essen.
Dr. Patrick Theiner ist Senior Teaching Fellow in Politics and International Relations an der University of Edinburgh.
- Table of contents (24 chapters)
-
-
Parlamentsarchitektur als Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung und die Frage nach Demokratie in Bauwerken
Pages 3-12
-
Demokratische Architektur in demokratischen Hauptstädten: Aspekte der baulichen Symbolisierung und Verkörperung von Volkssouveränität
Pages 13-39
-
Parlamentarische Selbstsymbolisierung und Parlamentsarchitektur
Pages 41-64
-
Einigung, Arbeitsatmosphäre, Tageslicht – das Haus des Landtages von Baden-Württemberg und seine Symbolik
Pages 67-86
-
Das Maximilianeum in München: Projekt des Königs, Symbol der Volksherrschaft
Pages 87-104
-
Table of contents (24 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Die politische Architektur deutscher Parlamente
- Book Subtitle
- Von Häusern, Schlössern und Palästen
- Editors
-
- Julia Schwanholz
- Patrick Theiner
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29331-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29331-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29330-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XV, 482
- Number of Illustrations
- 40 b/w illustrations, 64 illustrations in colour
- Topics