- Einführung in zentrale Ansätze der MedienwissenschaftReflexion des gegenwärtigen ForschungsstandesBietet eigenen Beitrag zur Theoriebildung
Buy this book
- About this Textbook
-
Der Band stellt ausgewählte Positionen und zentrale Ideen im disziplinären Rahmen der Medienwissenschaft vor. Schwerpunkte liegen auf medienphilosophischen Ansätzen und einer kulturtheoretischen Perspektive, die sich vor einem dezidiert geisteswissenschaftlichen Horizont konturiert. Dabei versteht der Band sich nicht nur als Handbuch und Nachschlagewerk für Studierende wie Lehrende, er soll vielmehr auch einen eigenen Beitrag zur medienwissenschaftlichen Theoriebildung leisten.
- About the authors
-
Prof. Dr. Ivo Ritzer lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.
- Table of contents (15 chapters)
-
-
Medienanthropologie und Medienethnologie (Edgar Morin und Hortense Powdermaker)
Pages 3-20
-
Immanenz- und Prozessphilosophie (Gilles Deleuze)
Pages 21-38
-
Medientheorie der Automation (Marshall McLuhan)
Pages 39-52
-
Kritische Theorie und Frankfurter Schule (Walter Benjamin und Theodor W. Adorno)
Pages 55-67
-
Neue Linke und Screen Theory (Stephen Heath, Laura Mulvey, Paul Willemen u. a.)
Pages 69-86
-
Table of contents (15 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Schlüsselwerke der Medienwissenschaft
- Editors
-
- Ivo Ritzer
- Copyright
- 2020
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29325-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29325-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-29324-6
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XII, 263
- Number of Illustrations
- 12 illustrations in colour
- Topics