Materia prima
Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts
Authors: Dück, Katharina
Free Preview- Geschichtswissenschaftlicher Beitrag zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit
Buy this book
- About this book
-
Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs „Materia prima“ im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt damit neue Aspekte zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit bei. Untersucht werden Texte sogenannter Meisterdenker als auch Zeugnisse derer, die bisher wenig berücksichtigt wurden. Dem Corpus Paracelsicum und der Strömung des Paracelsismus wird besondere Beachtung gezollt. Drei rasterartig umrissene Grundmuster, denen die „Materia prima“-Vorstellungen zugeordnet sind, werden ausführlich vorgestellt und dabei Kontinuitäten sowie Transformationen von vorhandenen Materie-Konzepten festgestellt.
- About the authors
-
Die Autorin ist Wissenschaftsphilosophin und Sprachwissenschaftlerin in der Abteilung der Zentralen Forschung am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.
- Table of contents (3 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-11
-
Hauptteil: Erscheinungsformen von ,Materia prima‘
Pages 13-157
-
Resümee
Pages 159-164
-
Table of contents (3 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Materia prima
- Book Subtitle
- Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts
- Authors
-
- Katharina Dück
- Series Title
- Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28737-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28737-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-28736-8
- Series ISSN
- 2510-0882
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIII, 233
- Number of Illustrations
- 6 b/w illustrations
- Topics