- Grundlagen und Entwicklung der Intervision übersichtlich dargestellt
- Innovative Perspektiven insbesondere im Kontext von New Work
- Fundierte Orientierungshilfe für Fach- und Führungskräfte
Buy this book
- About this book
-
Wolfgang Kühl und Erich Schäfer vermitteln in diesem essential Kenntnisse über die wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen der Intervision. Sie geben Hinweise für die Implementation eines Reflexionssystems, in dem der Intervision eine zentrale Funktion zukommt, und geben Anregungen für die Gestaltung der Passung von individuums-, team- und organisationsbezogenen Reflexions- und Transformationsprozessen, insbesondere vor dem Hintergrund der New Work.
- About the authors
-
Prof. Dr. Wolfgang Kühl, Coachingpraxis in Osnabrück, und Prof. Dr. Erich Schäfer, Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Masterstudiengang Coaching und Führung), verfügen als Coaches, Supervisoren und Organisationsberater über eine langjährige Beratungspraxis.
- Table of contents (14 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-3
-
Definition von Intervision
Pages 5-7
-
Historische Ursprünge und Entwicklung der Intervision
Pages 9-13
-
Abgrenzung der Intervision und Übergänge zu anderen Beratungsformaten
Pages 15-20
-
Theoretische und empirische Grundlagen der Intervision
Pages 21-25
-
Table of contents (14 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Intervision
- Book Subtitle
- Grundlagen und Perspektiven
- Authors
-
- Wolfgang Kühl
- Erich Schäfer
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Springer
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28526-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28526-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28525-8
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VII, 68
- Number of Illustrations
- 3 b/w illustrations
- Topics