Digitale Geschäftsmodelle – Band 2
Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0
Editors: Meinhardt, Stefan, Pflaum, Alexander (Hrsg.)
Free Preview- Umfassendes Herausgeberwerk in 2 Bänden zum Schwerpunktthema in Forschung und Praxis
- Best Practices zum Thema Digitale Geschäftsmodelle
- Liefert Konzepte und Lösungsvorschläge
Buy this book
- About this book
-
Digitale Geschäftsmodelle und die damit verbundenen Änderungen stellen Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Daher geht das zweibändige Herausgeberwerk zentralen Fragen nach: Wie kann die Transformation im Unternehmen hin zu digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich gelingen? Wie müssen digitale Geschäftsmodelle in die Unternehmensstrategie eingebettet sein? Was bedeutet eine Transformation hin zu digitalen Geschäftsmodellen für die IT-Systeme und Prozesse im Unternehmen? Welche Chancen und Risiken gibt es bei Digitalisierungsprojekten? Wie sehen praktische Anwendungsszenarien für digitale Geschäftsmodelle aus und wie werden diese umgesetzt?Diesen Herausforderungen haben sich die Autoren aus Wissenschaft und Praxis des vorliegenden Werkes in der Fachbuchreihe Edition HMD facettenreich gewidmet. Sie liefern mit ihren Beiträgen entsprechende Antworten, gepaart mit Konzepten, Lösungsvorschlägen und Fallbeispielen aus der Praxis. Denn: Eine ganzheitliche Digitalstrategie eröffnet nicht nur Chancen für neue digitale Erlösquellen, sondern verfolgt in erster Linie die digitale Transformation des bisherigen Geschäfts.
- About the authors
-
Stefan Meinhardt ist seit 1988 Mitarbeiter der SAP SE in Walldorf. Aktuell ist er als Vice President und Managing Partner für Kunden im Handel und der Konsumgüterindustrie im Rahmen des Strategic Customer Programms der SAP Deutschland tätig. In den letzten Jahren verantwortete er als Vice President SAP Leonardo die Entwicklung von strategischen Partnerschaften rund um digitale Geschäftsmodelle bei der SAP SE.
Prof. Dr. Alexander Pflaum ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Supply Chain Management, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Leiter der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS.
- Table of contents (13 chapters)
-
-
Entscheidungsunterstützung im Kundenbeziehungszyklus durch Maschinelle Lernverfahren
Pages 3-26
-
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Spracherkennung im Callcenter 4.0 auf die Entwicklung bisheriger Geschäftsmodelle
Pages 27-40
-
Evolution des Kanalmanagements und Transformation der IT – der Weg der Deutschen Bahn Vertrieb GmbH
Pages 41-54
-
Anbau, Umbau, Neubau? – Digitale Transformationsstrategien im Mobilitätssektor
Pages 57-71
-
Geschäftsmodell „Connected Car“ – digitale Innovationen in der Automobilindustrie
Pages 73-96
-
Table of contents (13 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Digitale Geschäftsmodelle – Band 2
- Book Subtitle
- Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0
- Editors
-
- Stefan Meinhardt
- Alexander Pflaum
- Series Title
- Edition HMD
- Copyright
- 2019
- Publisher
- Springer Vieweg
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26316-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26316-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-26315-7
- Series ISSN
- 2366-1127
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXVIII, 243
- Number of Illustrations
- 29 b/w illustrations, 21 illustrations in colour
- Topics