Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
Authors: Schwerdtfeger, Stefanie
Free Preview- Eine humangeographische Betrachtung
Buy this book
- About this book
-
Stefanie Schwerdtfeger untersucht die Motive sowie die soziale Akzeptanz des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein aus Sicht der Mobilitätsforschung. Die Motive werden mithilfe von qualitativen Interviews untersucht. Außerdem wird mithilfe von Gruppendiskussionen konkretisiert, inwiefern das Fahren ohne (gültigen) Fahrschein sozial akzeptiert und wie alternative Finanzierungsinstrumente für den ÖPNV bewertet werden. Die Ergebnisse zeigen vorherrschende Einstellungen im Kontext des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein auf, die insbesondere Verkehrsverbünden und -unternehmen neue Strategien im Kontext der Leistungserschleichungen aufzeigen können.
- About the authors
-
Stefanie Schwerdtfeger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Mobilitätforschung am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen in der transdisziplinären Stadt- und Mobilitätsforschung sowie in der Untersuchung der politischen Steuerung von Mobilität, insbesondere soziale Aspekte betreffend.
- Table of contents (7 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-7
-
Stand der Forschung und theoretischer Hintergrund
Pages 9-68
-
Methodik und Feldzugang
Pages 69-85
-
Motive des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein
Pages 87-118
-
Soziale Akzeptanz
Pages 119-165
-
Table of contents (7 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
- Book Subtitle
- Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
- Authors
-
- Stefanie Schwerdtfeger
- Series Title
- Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26064-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26064-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-26063-7
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XVI, 229
- Number of Illustrations
- 14 b/w illustrations
- Topics