Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur
Editors: Lienert, Elisabeth (Hrsg.)
Free Preview- Einheitlicher Fokus auf die Poetologie des Widerspruchs in historischer Perspektive
- Erschließung vielfältiger literaturwissenschaftlicher Aspekte der Widerspruchsthematik
- Hochkarätige Beiträge ausgewiesener Experten
Buy this book
- About this book
-
Dieser Band enthält grundsätzliche Überlegungen und textbezogene Fallstudien zu poetologischen Potenzialen von Widersprüchen und Verwandtem in deutschen und europäischen Erzähltexten vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Untersucht werden Akte der Widerrede und Phänomene der Unvereinbarkeit, widersprüchliche Konzeptualisierungen und narratologische Brüche, epistemologische Bedingungen der Wahrnehmung von Widersprüchlichkeit, Aspekte einer Poetologie des Widerspruchs als Mittel der Sinnkomplexion.
Der InhaltUnter dem Leitaspekt der Möglichkeiten einer Poetik des Widerspruchs werden Texte unterschiedlicher Gattungen analysiert, insbesondere mittelhochdeutsche Heldenepik (Nibelungenlied, Eckenlied), deutsche Chansons de geste (Rolandslied, Wolframs von Eschenbach Willehalm), höfische Legende (Hartmanns von Aue Gregorius), höfische Romane (von Eilharts von Oberg Tristrant über Hartmanns Artusromane und Wolframs Parzival bis zum späthöfischen Roman), Verserzählungen (Mauricius von Crâûn, Helmbrecht), Mystik (Mechthild von Magdeburg), frühneuzeitliche Prosaromane (u. a. Georg Wickram, Johann Fischart, Faust- und Wagnerbuch); einbezogen sind auch Beiträge zur französischen Artusliteratur und zu Miguel de Cervantes’ Quijote.
Die ZielgruppenAngesprochen werden sollen Mediävist*innen verschiedener Disziplinen und narratologisch interessierte Literaturwissenschaftler*innen.
Die HerausgeberinProf. Dr. Elisabeth Lienert ist Germanistin und lehrt Literatur des Mittelalters und des Humanismus an der Universität Bremen. - About the authors
-
Prof. Dr. Elisabeth Lienert ist Germanistin und lehrt Literatur des Mittelalters und des Humanismus an der Universität Bremen.
- Table of contents (16 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 1-19
-
Keine Poetik des Widerspruchs – aber Poetiken des Paradoxen und fehlende Aufmerksamkeit gegenüber logischer Inkohärenz
Pages 21-42
-
Widersprüche in Kunstdichtungen
Pages 43-62
-
Schwarze Segel und genähte Kreuze
Pages 63-90
-
Worms und Isenstein
Pages 91-115
-
Table of contents (16 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur
- Editors
-
- Elisabeth Lienert
- Series Title
- Contradiction Studies
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-24163-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-24163-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-24162-9
- Series ISSN
- 2524-3608
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 368
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics