Wissenschaftsphilosophie
Eine Einführung in die wissenschaftliche Modellbildung
Authors: Schäffler, Stefan
Free Preview- Bietet eine verständliche Einführung in die philosophischen Grundprinzipien der Wissenschaften
- Basiert auf der Wissenschaftsphilosophie von Hans Hahn und der Anthropologie von Blaise Pascal
- Erklärt die wissenschaftliche Modell- und Theoriebildung in verschiedenen Fachgebieten
Buy this book
- About this book
-
Dieses essential bietet eine verständliche Einführung in die philosophischen Grundprinzipien der Wissenschaften. Beantwortet werden Fragen wie: Was bedeutet eigentlich „logisch“? Was ist Deduktion, was ist Induktion? Welche Wissenschaften sind rein deduktiv? Kann ein wissenschaftliches Modell wahr oder falsch sein? Warum ist jedes wissenschaftliche Modell eine Deutung von Beobachtungen?
- About the authors
-
Prof. Dr. Dr. Stefan Schäffler ist Ordinarius für Mathematik und Operations Research an der Universität der Bundeswehr München.
- Table of contents (4 chapters)
-
-
Sprache, Mathematik und Deduktion
Pages 1-9
-
Beobachtung und Modellbildung
Pages 11-21
-
Falsifikation und Bewährung
Pages 23-25
-
Deutung
Pages 27-30
-
Table of contents (4 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Wissenschaftsphilosophie
- Book Subtitle
- Eine Einführung in die wissenschaftliche Modellbildung
- Authors
-
- Stefan Schäffler
- Series Title
- essentials
- Copyright
- 2019
- Publisher
- Springer Spektrum
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-23871-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-23871-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-23870-4
- Series ISSN
- 2197-6708
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XIII, 34
- Topics