- Neue Wege der Geschichtstheorie
- Einführung und systematischer Überblick
- Aktuelle Beiträge zur Theoriediskussion in der Geschichtswissenschaft
Buy this book
- About this book
-
Die Rehabilitation des in Verruf geratenen Subjekts als einzig bestimmender historischer Akteur ist der zentrale Anspruch dieses Buches. Wesentliche geschichtswissenschaftliche Kategorien wie historische Wirklichkeit, Geschichte als Wissenschaft, Quellen und Medien werden darin nicht als positive Phänomene verkannt, sondern als Produkte einer dialektischen Auseinandersetzung zwischen dem Subjekt und seiner wahrgenommenen Umwelt erfasst. Damit werden in diesem Buch die Ecksteine einer neuen Geschichtstheorie erläutert.
- About the authors
-
Martin Tschiggerl, Dr., ist Universitätsassistent für Wissenschafts- und Medientheorie am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Thomas Walach, Dr., ist Universitätsassistent für Quellentheorie und Digitalisierung am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Stefan Zahlmann, Prof. Dr., ist Professor für Geschichte und Theorie von Medienkulturen (18.–20. Jahrhundert) am Institut für Geschichte der Universität Wien.
- Table of contents (10 chapters)
-
-
Einleitung
Pages 3-9
-
Geschichte
Pages 11-34
-
Daten in der Geschichtswissenschaft
Pages 35-49
-
Historischer Akteur
Pages 51-70
-
Oral History
Pages 71-80
-
Table of contents (10 chapters)
Buy this book

Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Geschichtstheorie
- Authors
-
- Martin Tschiggerl
- Thomas Walach
- Stefan Zahlmann
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22882-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22882-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-22881-1
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- VIII, 147
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics