Handbuch Educational Governance Theorien
Editors: Langer, Roman, Brüsemeister, Thomas (Hrsg.)
Free Preview- Vom Diskurs zur Theoriebildung
- Stand und Entwicklung einer Educational Governance-Theorie
- State of the Art und aktuellste Beiträge
Buy this book
- About this book
-
Das Handbuch fasst die aktuelle Theoriediskussion der Educational Governance zusammen und hat gleichzeitig zum Ziel, deren Weiterentwicklung zu forcieren. Verschiedene Theorien und Konzepte, die unter der Forschungsperspektive bereits eingesetzt werden, werden beschrieben, diskutiert und auf ihren Erklärungswert hin überprüft.
- About the authors
-
Dr. Roman Langer ist Assistenzprofessor an der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz.
Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Table of contents (34 chapters)
-
-
Einleitung: Zum Verhältnis von Educational Governance und Theorien bzw. Theoriebildung
Pages 1-12
-
A Multi Purpose Tool?
Pages 15-33
-
Vergleichende Analyse mittels Governance-Regler
Pages 35-49
-
Governanceforschung und Schulkulturforschung
Pages 51-69
-
Skizzen zur governanceanalytischen Theoretisierung von Bildungsungleichheit, Bildungssystem und Gesellschaft
Pages 71-97
-
Table of contents (34 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Handbuch Educational Governance Theorien
- Editors
-
- Roman Langer
- Thomas Brüsemeister
- Series Title
- Educational Governance
- Series Volume
- 43
- Copyright
- 2019
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22237-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22237-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-22236-9
- Series ISSN
- 2512-0794
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- IX, 791
- Number of Illustrations
- 1 b/w illustrations
- Topics