Digitale Kompetenz
Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Editors: Friedrichsen, Mike, Wersig, Wulf (Hrsg.)
Free Preview- Zeigt den Stellenwert, den die digitale Kompetenz in Unternehmen hat
- Erklärt, welche politischen Maßnahmen erforderlich sind, um digitale Kompetenzen aufzubauen
- Bietet Handlungsoptionen und Lösungskonzepte
- Verdeutlicht, welche digitalen Kompetenzen durch das Bildungssystem geschaffen werden müssen und welche Veränderungen im Bildungssystem erforderlich sind
Buy this book
- About this book
-
Dieses Buch präsentiert Konzepte, Lösungsansätze und Visionen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die digitale Kompetenz bei Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern. Es gilt auf die sich verändernden und steigenden Anforderungen an die Fachkräfte und die neuen Berufsbilder, die zu einer wachsenden Flexibilisierung und Digitalisierung des Arbeitsmarktes führen, angemessen zu reagieren. Somit besteht dringender Handlungsbedarf bei der Aus- und Weiterbildung in Digitalthemen für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Die Autoren zeigen, dass durch die internationale Verflechtung im Rahmen der Globalisierung und den daraus resultierenden Wettbewerbsdruck das Vorhandensein von digitaler Kompetenz eine Kernvoraussetzung für eine zukunftsweisende Entwicklung ist. Digitale Kompetenzen versetzen Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen in die Lage, digitale Technologien anzuwenden und darüber hinaus die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und institutionellen Abläufen mit voranzutreiben.
Der Inhalt
• Was bedeutet digitale Kompetenz und was wird konkret benötigt?
• Worin unterscheidet sich digitale Kompetenz von dem Buzz-Word Medienkompetenz?
• Welchen Stellenwert hat die digitale Kompetenz in Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen?
• Welche politischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Kompetenzen aufzubauen?
• Welche digitalen Kompetenzen müssen durch das Bildungssystem geschaffen werden?
• Welche Veränderungen im Bildungssystem sind erforderlich?
• Welche Handlungsoptionen und Lösungskonzepte gibt es?
- About the authors
-
Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der HdM Stuttgart und Founding President der UDS Berlin. Zudem ist er Research Director des Competence Center for Digital Economy & Transformation und CEO der UDS Innovation GmbH sowie Vorstand der Humboldt School AG.
Wulf Wersig ist Kanzler und Geschäftsführer der UDS Berlin. Er beschäftigt sich mit der digitalen Transformation in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Medien und Data Security.
- Table of contents (35 chapters)
-
-
Digitale Kompetenz – Notwendigkeit und Kerngedanken
Pages 3-6
-
Bildung im digitalen Zeitalter
Pages 7-15
-
Was hat die Digitalisierung mit Diderot zu tun?
Pages 19-28
-
Digitale Kompetenzen und Schulbildung
Pages 29-35
-
Selbstbestimmtes Handeln im Digitalzeitalter – Philosophische und anthropologische Überlegungen
Pages 37-43
-
Table of contents (35 chapters)
Recommended for you

Bibliographic Information
- Bibliographic Information
-
- Book Title
- Digitale Kompetenz
- Book Subtitle
- Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
- Editors
-
- Mike Friedrichsen
- Wulf Wersig
- Series Title
- Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk
- Copyright
- 2020
- Publisher
- Gabler Verlag
- Copyright Holder
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-22109-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-22109-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-22108-9
- Series ISSN
- 2524-4329
- Edition Number
- 1
- Number of Pages
- XXIII, 304
- Number of Illustrations
- 46 b/w illustrations
- Topics